Die Inschriften der Stadt Minden
Produktnummer:
185e7e9cc0803942e98e96b0019ccdbfc7
Autor: | Wehking, Sabine |
---|---|
Themengebiete: | Buch Geschichte Historische Hilfswissenschaften. Epigraphik Inschrift Minden (Bistum) Mittelalter Mittelalterliche Geschichte Presse Schrift Stadtgeschichte |
Veröffentlichungsdatum: | 16.04.1998 |
EAN: | 9783895000492 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 280 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Reichert, L |
Produktinformationen "Die Inschriften der Stadt Minden"
Der Band enthält die kommentierte Edition von 211 Inschriften der Stadt Minden in ihren alten Grenzen bis zum Jahr 1650 sowie weitere 46 Jahreszahlen und Initialen. Aufgenommen sind nicht nur die im Original erhaltenen Inschriften, sondern auch diejenigen, die nur noch in älteren Abschriften oder Photographien vorliegen. Bis zum Ende des 14. Jahrhunderts dominieren Inschriften aus dem Dom und dem Domschatz, zu denen dann Stücke aus den Kirchen und Klöstern hinzukommen. Seit dem 15. Jahrhundert sind die ortsansässigen Adligen in den Inschriften genannt, im 16. und 17. Jahrhundert vor allem auch die Angehörigen des gehobenen Bürgertums. Klerus, Adel und Bürgertum dokumentieren ihr Selbstverständnis besonders in den Grabdenkmälern. Eine weitere größere Gruppe des Bestandes bilden die Bildbeischriften zu den Figurenprogrammen an den ehemaligen Steinhäusern der Weserrenaissance. Die Inschriftentexte werden unter Auflösung der Abkürzungen ediert und kommentiert; lateinische Inschriften werden übersetzt. In der Einleitung werden die Inschriften unter verschiedenen Gesichtspunkten ausgewertet. Ein ausführlicher Tafelteil ergänzt die Edition.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen