Die Grenzen des Country-by-Country Reportings
Produktnummer:
18ec9400f835b244f79b5806ebb82cae01
Autor: | Langer, Andeas |
---|---|
Themengebiete: | BEPS Bücher CbC Country-by-Country Report Einkommensteuerrecht Finanzverwaltung Grundrechte Internationales Steuerrecht Konzernbesteuerung Konzernsteuerrecht Management Recht Rechtsschutz Steuerrecht allgemein Steuervermeidung Tax Avoidance Verrechnungspreise Verrechnungspreismethoden Veröffentlichung Wirtschaft öffentliches Interesse |
Veröffentlichungsdatum: | 20.09.2019 |
EAN: | 9783700775713 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 464 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | LexisNexis ARD ORAC |
Produktinformationen "Die Grenzen des Country-by-Country Reportings"
Country-by-Country Reporting soll Finanzverwaltungen aller Welt einen Überblick über die weltweite Verteilung von Einkünften und entrichteten Steuern global tätiger Konzerne geben. Zu diesem Zweck haben die Konzernmütter multinationaler Unternehmensgruppen mit konsolidierten Jahresumsätzen von mehr als EUR 750 Mio einen Country-by-Country Report zu erstellen und an ihr zuständiges Finanzamt zu übermitteln. Im nächsten Schritt werden diese Berichte im Rahmen des automatischen Informationsaustausches in Steuersachen mit den Finanzverwaltungen jener Staaten ausgetauscht, in denen der Konzern tätig ist. Auf Grundlage der so übermittelten Country-by-Country Reports sollen jene Gesellschaften eines Konzerns ausgemacht werden, die Verrechnungspreise bei konzerninternen Transaktionen manipuliert und so Gewinne in Niedrigsteuerländer „verschoben“ haben. Zudem sieht ein EU-Richtlinienvorschlag eine verpflichtende Veröffentlichung von Country-by-Country Reports auf den Websites der jeweiligen Konzerne („public“ Country-by-Country Reporting“) vor.Das Ziel der Arbeit liegt darin, die rechtsstaatlichen Grenzen des Country-by-Country Reportings aufzuzeigen. Schwerpunkte der Arbeit sind dabei:· Umsetzung in Österreich· Voraussetzungen und Grenzen der automatischen Übermittlung von Country-by-Country Reports· Gesetzgebungskompetenz der EU hinsichtlich „public“ Country-by-Country Reporting· Grundrechtliche Grenzen des Country-by-Country Reportings· Rechtsschutz beim Country-by-Country Reporting

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen