Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Grenzen der Vindikationsverjährung bei Kulturgütern

109,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 1806a5f96e85e84aaea99102ef3514bd0f
Autor: Niehoff-von Georg, Anna
Themengebiete: Art. 14 GG Eigentumserwerb Eigentumsschutz Ersitzung Gurlitt Herausgabeanspruch Kulturgüterschutz Kunstgüter Verjährung causa Gurlit
Veröffentlichungsdatum: 29.11.2022
EAN: 9783848789696
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 393
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Nomos
Produktinformationen "Die Grenzen der Vindikationsverjährung bei Kulturgütern"
Die immateriellen Interessen eines Kulturguteigentümers werden mangels geeigneter zivilrechtlicher Normen nicht ausreichend geschützt. Insbesondere führt die 30-jährige Verjährungsfrist bei Kulturgütern nicht zu sachgerechten Lösungen. Durch die Vindikationsverjährung verbleibt in der Hand des Eigentümers nur ein nudum ius, welches auch nach 30 Jahren einen unzureichenden Schutz für das Kulturgut darstellt. Eine verfassungskonforme Auslegung der Vindikationsverjährung scheitert am klaren Willen des BGB-Gesetzgebers. Die Arbeit untersucht, inwiefern de lege lata und de lege ferenda der gutgläubige Erwerb, die Ersitzung sowie die Verjährung von abhanden gekommenen Kulturgütern im Sinne des § 2 Nr. 1 KGSG eingeschränkt werden kann.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen