Die Geschichte des Katanas
Produktnummer:
188d84714dc9394dd187f942ba2af92a6f
Autor: | Candahashi, Hermann |
---|---|
Themengebiete: | Japan Japanische Kunst Katana Ronin Samurai Schwerter Schwertkampf Schwertschmiede Shogun Shogunat |
Veröffentlichungsdatum: | 05.05.2024 |
EAN: | 9783384218841 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 144 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | tredition |
Untertitel: | Auf Erkundung durch Japans Kultur |
Altersempfehlung: | 14 - 0 |
Produktinformationen "Die Geschichte des Katanas"
Manche behaupten, Japan wurde durch sein Katana gegründet. Das Katana, ein Symbol für die japanische Kultur und Kampfkunst, ist nicht nur ein einfaches Schwert, sondern ein Spiegelbild der Geschichte, Philosophie und Handwerkskunst Japans. In diesem Buch werden wir in die faszinierende Welt des Katanas eintauchen, seine Ursprünge erforschen, seine Entwicklung im Laufe der Jahrhunderte verfolgen und seine Bedeutung für die japanische Kultur bis in die Gegenwart verstehen. Die Geschichte des Katanas reicht weit zurück in die Vergangenheit Japans, in eine Zeit, in der das Schwert nicht nur ein Werkzeug des Kampfes war, sondern auch eine spirituelle Bedeutung hatte. Die frühesten Vorfahren des Katanas lassen sich bis zur Heian-Zeit (794-1185) zurückverfolgen, als die japanischen Krieger begannen, Schwerter zu verwenden, die der heutigen Form des Katana ähnelten. Das Katana ist tief in der japanischen Kultur verwurzelt und hat im Laufe der Jahrhunderte verschiedene Bedeutungen angenommen. Es ist ein Symbol für Ehre, Tapferkeit und Disziplin, aber auch ein Objekt der Verehrung und Bewunderung.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen