Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Geschichte der Rechtsanwaltskammer Hamm

109,95 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 189a5cf8eb01254dcdb5f496be3d363539
Autor: Finzel, Dieter
Themengebiete: History, Philosophy and Sociology of Law LAW Legal History Recht
Veröffentlichungsdatum: 21.08.2018
EAN: 9783110613520
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 519
Produktart: Gebunden
Verlag: De Gruyter
Produktinformationen "Die Geschichte der Rechtsanwaltskammer Hamm"
Das Buch behandelt die Geschichte der Rechtsanwaltskammer Hamm ab ihrer Gründung im Jahre 1879. Da diese in die Geschichte der deutschen Anwaltschaft eingebettet ist, orientiert sich die Darstellung an den geschichtlichen Epochen, beginnend mit den Reichsjustizgesetzen von 1877/79 und endend mit der Einrichtung des elektronischen Postfachs im Jahre 2018. Das erste Kapitel umfasst die Zeit vom Inkrafttreten der Rechtsanwaltsordnung im Jahre 1879 bis zum Beginn der NS-Diktatur im Jahre 1933. Wie und weshalb wurde Hamm Sitz der Rechtsanwaltskammer? Es folgt eine Darstellung zu Kammer und Oberlandesgericht Hamm im Wandel der Zeit sowie zu den berufsrechtlichen und wirtschaftlichen Problemen der Anwaltschaft, insbesondere in und nach dem Ersten Weltkrieg. Den Abschluss bildet die Darstellung der Debatten über die Zulassung von Frauen zu den Rechtspflegeberufen Das zweite Kapitel schildert, wie unter der NS-Diktatur auch die verfasste Anwaltschaft von der Umwälzung des gesamten Staatsapparates erfasst wurde, beginnend mit der Auflösung der Kammervorstände und endend mit der zunächst faktischen, dann auch rechtlichen Abschaffung des Kammerwesens. Im dritten Kapitel geht es um die wirtschaftliche und berufsrechtliche Lage der Anwaltschaft in der Zeit von 1945 bis 1949 in der britischen Besatzungszone, beginnend mit der Wiedererrichtung der Rechtsanwaltskammer Hamm im Jahre 1945; es schildert die teilweise katastrophalen Arbeitsbedingungen in Anwaltschaft und Justiz und befasst sich mit anwaltlichen Sonderproblemen dieser Zeit. Das vierte Kapitel stellt die Zeit unter der Geltung der Rechtsanwaltsordnung für die britische Zone bis zum Inkrafttreten der Bundesrechtsanwaltsordnung im Jahre 1959 dar. Um die Entstehungsgeschichte und die vielfältigen Änderungen und Ergänzungen der Bundesrechtsanwaltsordnung und um den Weg zum neuen anwaltlichen Berufsrecht geht es im 5. Kapitel.Das abschließende sechste Kapitel umfasst den Zeitraum von 1997 bis 2018. Hier geht es um die Berufs- und Fachanwaltsordnung, die Reform der Juristenausbildung, das Verhältnis der Rechtsanwaltskammern zum Deutschen Anwaltverein sowie die Entwicklung der Rechtsanwaltskammer Hamm vom Aufsichtsorgan zum modernen Dienstleistungsunternehmen. Am Ende dieses Kapitels wiedment sich der Verfasser der zunehmenden Bedeutung der Frauen in der Rechtspflege. Ein Anhang liefert umfassende Informationen über Personalie der Anwaltskammer im behandelten Zeitraum.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen