Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Geschichte der Aphasie

31,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18b9a614260fb64bb99783d4d5eb8c1c7e
Autor: Tesak, Jürgen
Themengebiete: Logopädie Sprachheilpädagogik Sprachstörungen Sprachtherapie
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2005
EAN: 9783824804085
Auflage: 2
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 264
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Schulz-Kirchner
Produktinformationen "Die Geschichte der Aphasie"
Erstmalig in Buchform wird die „Geschichte der Aphasie“ von der Antike bis in die Gegenwart übersichtlich mit vielen Illustrationen dargestellt. Seit es Menschen gibt, gibt es Aphasien – Sprachstörungen nach Hirnschädigungen. Die ersten Berichte finden sich in den medizinischen Papyri der alten Ägypter, und die medizinischen Schriften des antiken Griechenlands und des Römischen Reichs beschreiben bereits die meisten der aphasischen Symptome. Seit Beginn der Neuzeit wächst das Wissen um Aphasie stetig an, und im 17. Jahrhundert entsteht die erste Theorie zur Aphasie. Für die Aphasiologie konstituierend sind die Diskussionen der Sprachlokalisation und der Aphasie im 19. Jahrhundert. Durch Gall, Broca, Wernicke und Lichtheim wird die anatomisch basierte „klassische Lehrmeinung“ entwickelt. Bereits im 19. Jahrhundert und vor allem am Beginn des 20. Jahrhunderts entstehen durch Finkelnburg, Steinthal, Hughlings Jackson, Goldstein, Marie, von Monakow und Head Gegenpositionen zur klassischen Lehrmeinung. Das 20. Jahrhundert ist durch eine Loslösung der Aphasiologie aus der Medizin gekennzeichnet: Psychologie und Linguistik tragen wesentlich zu einem neuen Verständnis der Aphasien bei, und die Aphasiologie entwickelt sich zu einem eigenständigen, interdisziplinären Fach.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen