Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Geburt des römischen Kaiserreichs

34,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18d1809f0db4544dbe931f028d58d48cab
Autor: Strauss, Barry
Themengebiete: 1. Jahrhundert v. Chr. 31 v. Chr. Agrippa Aktion Augustus Cassius Dio Gaius Iulius Caesar Kampfschiffe Kleopatra Ägypten
Veröffentlichungsdatum: 28.03.2023
EAN: 9783806245387
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 392
Produktart: Gebunden
Verlag: Theiss in Herder
Produktinformationen "Die Geburt des römischen Kaiserreichs"
Es war eine der größten Seeschlachten der Antike und ein entscheidender Wendepunkt der antiken Geschichte. Mehr als 600 Schiffe, fast 200 000 Männer und eine Frau kämpften vor der griechischen Hafenstadt Actium um Caesars Erbe. Als Antonius sich in die ägyptische Herrscherin Kleopatra verliebte und Octavian in Rom offen gegen den Rivalen agitierte, zerbrach das Bündnis zwischen dem altgedienten General und dem jungen Adoptivsohn Caesars. Erneut brach ein Bürgerkrieg aus. Packend schildert Barry Strauss die Ereignisse dieses in seiner Bedeutung oft verkannten Krieges. Zahlenmäßig überlegen, nicht zuletzt der schlagkräftigen ägyptischen Flotte wegen, waren die Truppen von Antonius und Kleopatra. Doch es gelang Octavians genialem Feldherrn Agrippa, ihnen den Nachschubweg abzuschneiden. Am 2. September 31 v. Chr. kam es zur alles entscheidenden Schlacht. Der Sieg bei Actium ermöglichte es Octavian, der sich schon bald Augustus nannte, ein Reich aufzubauen, das fast 500 Jahre bestand.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen

Verwandte Artikel

Der Fall von Akkon
Das Ende der Kreuzzüge: Eine mittelalterliche Schlacht epischen Ausmaßes Im Frühjahr 1291 rückt eine gewaltige muslimische Streitmacht gegen die von den Kreuzrittern verteidigte Küstenstadt Akkon an. Ihre günstige Lage hatte sie von jeher zu einem wichtigen Dreh- und Angelpunkt für Handel gemacht. In der Zeit der Kreuzzüge wurde sie zu einem strategischen Landeplatz für die europäischen Ritterorden. Als sie am 18. Mai 1291 schließlich fällt, bedeutet das nicht nur eine militärische Niederlage, sondern gleichzeitig das Ende des Traums von einem christlich beherrschten Königreich Jerusalem. Der Sachbuch-Autor Roger Crowley erzählt die wechselvolle Geschichte der Kreuzzüge bis zu ihrem blutigen Ende durch die Schlacht um Akkon. Detaillierte Studie des Falles von Akkon anhand zahlreicher Primärquellen, inklusive bisher unübersetzter arabischer Berichte Geschichte und Hintergründe der Kreuzzüge ins Heilige Land bis zur Belagerung von Akkon Heiliger Krieg: Mamluken gegen Kreuzfahrer, Muslime gegen Christen - welche Beweggründe außer religiösem Fanatismus waren ausschlaggebend? Versklavte Elitesoldaten, Riesenkatapulte und griechisches Feuer: kenntnisreiche Darstellung mittelalterlicher Kriegsführung Der Verfluchte Turm: Symbol des jahrhundertelangen Kampfes zwischen Franken und Sarazenen Akkon: Schauplatz eines 200 Jahre andauernden Konflikts Vom Verlauf des Kampfs um die Stadt am Mittelmeer berichten christliche und muslimische Augenzeugen unterschiedlich. Roger Crowley macht aus den Quellen beider Seiten ein spannendes Ganzes die Geschichte der Kreuzzüge bis zu ihrem Ende, informativ und umfassend dargestellt. Ein Sachbuch, das Wissen vermittelt und gleichzeitig von der ersten bis zur letzten Seite fesselt der Beweis, dass Geschichtsbücher nicht trocken sein müssen!
14,99 €*
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten