Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Formen der Wiederaufnahme im älteren Deutsch

42,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 184b83a4888a514bcfa78fc64560e3764b
Themengebiete: Deutsche Sprachwissenschaft Germanistik Sprache
Veröffentlichungsdatum: 14.03.2008
EAN: 9783896935182
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 404
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Desportes, Yyon Simmler, Franz Wich-Reif, Claudia
Verlag: Weidler Buchverlag Berlin
Untertitel: Akten zum Internationalen Kongress an der Université Paris Sorbonne (Paris IV) 8. bis 10. Juni 2006
Produktinformationen "Die Formen der Wiederaufnahme im älteren Deutsch"
Vorwort. Von YVON DESPORTES, FRANZ SIMMLER und CLAUDIA WICH-REIF I. Sprachperiode des Althochdeutschen YVON DESPORTES: So im althochdeutschen „Isidor“ REGINA FROSCHAUER: Wiederaufnahme durch Derivation im Althochdeutschen ROSEMARIE LÜHR: Die Wiederaufnahme durch den Artikel im Althochdeutschen: Zur Akzentuierung von Definita ANDREAS NIEVERGELT: Rekurrenz in den althochdeutschen Glossen NATALIA PIMENOVA: Zum Einfluss der rückverweisenden Wörter und der Fokussierung auf die Verschiebung des finiten Verbs in der Isidorübersetzung FRANZ SIMMLER: Formen der Wiederaufnahme in der lateinisch-althochdeutschen „Tatianbilingue“ MICHAEL SOLF: Status und Zugänglichkeit von Diskursreferenten im Althochdeutschen am Beispiel der „Tatianbilingue“ Cod. Sang. 56 II. Vom Althochdeutschen bis zum (Früh-)Neuhochdeutschen JÜRG FLEISCHER: Die Syntax von Pronominaladverbien in der Sprachgeschichte des Deutschen: eine vorläufige Bestandsaufnahme CLAUDIA WICH-REIF: Wiederaufnahme mittels da(r)-Bildungen und alternative Ausdrucksmöglichkeiten im Alt-, Mittel- und Frühneuhochdeutschen III. Die Sprachperiode des Frühneuhochdeutschen MAXI KRAUSE: Verweis mittels HERAB, HINAB, HIERAB und DARAB bei Othmar Nachtgall MICHEL LÈFEVRE: Kontrastive Untersuchung zu (d-)selb(ig)- und anderen Einheiten des Wiederaufgreifens im 17. Jahrhundert. Ein systemischer Ansatz DELPHINE PASQUES: Funktionen von selb-/selbig- in anaphorischen Nominalgruppen (untersucht in Mandevilles Reisen, 1480) THÉRESE ROBIN: Er im „Wigalois“ von Wirnt von Grafenberg ODILE SCHNEIDER-MIZONY: Indirekte Anapher und nominale Ketten in einer Reisebeschreibung des 16. Jahrhunderts KRYSTYNA WALIGÓRA: Formen der Wiederaufnahme in juristischen Textsorten im Krakau des 15. Jahrhunderts PETER WIESINGER: Formen der Wiederaufnahme am Beispiel eines österreichischen Adeligenbriefes des 17. Jahrhunderts ARNE ZIEGLER: Referenzstrukturen in frühneuhochdeutscher Gebrauchsprosa

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen