Die Finanzverwaltung und ihre Algorithmen
Produktnummer:
18ab92789a4c004a69ba1ccdc94e2798c6
Autor: | Feldhaus, Alexander |
---|---|
Themengebiete: | Digitalisierung KI Künstliche Intelligenz RMS Untersuchungsgrundsatz Verwaltungsautomation |
Veröffentlichungsdatum: | 11.11.2024 |
EAN: | 9783161632525 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 475 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Mohr Siebeck |
Untertitel: | Rechtliche Grenzen regelbasierter und lernender Risikomanagementsysteme im Steuerverfahren |
Produktinformationen "Die Finanzverwaltung und ihre Algorithmen"
Die Finanzverwaltung bearbeitet Steuererklärungen heutzutage nicht mehr rein manuell durch Finanzbeamte, sondern teilweise vollautomatisiert allein durch Computer. Dies kann zwar Vorteile eröffnen, bringt jedoch auch erhebliche Gefahren für den Bürger und die Finanzverwaltung selbst mit sich. Insbesondere lernende Algorithmen können schwer nachvollziehbar und wenig objektiv sein. Diese und weitere Schwächen der Technik nimmt Alexander Feldhaus zum Anlass, ihren Einsatz kritisch zu überprüfen. Er ermittelt dabei die rechtlichen Bedingungen, die diese Computersysteme erfüllen müssen, damit der Staat sie rechtmäßig einsetzen darf. Im Zentrum stehen rechtsstaatliche und unionsrechtliche Anforderungen. Außerdem zeigt er die tatsächlichen Auswirkungen bestehender Systeme auf. Aus den Ergebnissen dieser Analyse entwickelt Alexander Feldhaus konkrete Vorschläge an den Gesetzgeber und die Finanzverwaltung, um bestehende Defizite zu heben.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen