Die Feuerbestattung in Preußen und in Hagen
Produktnummer:
188568ba829b904015bd13c4d4273df72d
Autor: | Neuser, Wiebke |
---|---|
Themengebiete: | Behrens, Peter Feuerbestattung Hagen Krematorium Osthaus, Karl Ernst Preußen |
Veröffentlichungsdatum: | 19.12.2016 |
EAN: | 9783739511177 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 104 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Verlag für Regionalgeschichte ein Imprint von Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG |
Untertitel: | Der Krematoriumsbau von Peter Behrens (1904-1908) |
Produktinformationen "Die Feuerbestattung in Preußen und in Hagen"
Heute ist die Kremation und die Urnenbeisetzung in der Bundesrepublik Deutschland die am weitesten verbreitete Bestattungsart. Dabei waren die Anfänge dieser Form der Beisetzung heftig umstritten und ihre große Verbreitung beim Aufkommen der Idee der Feuerbestattung nicht abzusehen. Welche Argumente für und gegen die Verbrennung der Toten seit Mitte des 19. Jahrhunderts diskutiert und welche Debatten insbesondere im preußischen Landtag geführt wurden, wird in dieser Studie dargestellt. Einen besonderen Einfluss auf die Einführung der neuen Bestattungsart 1912 übten in Preußen die Eingaben verschiedener Feuerbestattungsvereine und der Krematoriumsbau im westfälischen Hagen aus. Neben der Erörterung historischer Gründe für die Errichtung des dortigen »Kampfkrematoriums« wird das von Peter Behrens entworfene Bauwerk aus architekturhistorischer Perspektive analysiert.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen