Die Erneuerung der poetischen Sprache
Produktnummer:
186d5ad7270ea645eba125714ee1a66bd3
Autor: | Árokay, Judit |
---|---|
Themengebiete: | Biografien, Literatur, Literaturwissenschaft Edo-Zeit Japan Japanisch Literaturtheorie Literaturwissenschaft, allgemein Semantik, Diskursanalyse, Stilistik japanische Literatur |
Veröffentlichungsdatum: | 18.02.2011 |
EAN: | 9783862052493 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 283 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Iudicium |
Untertitel: | Poetologische und sprachtheoretische Diskurse der Edo-Zeit |
Produktinformationen "Die Erneuerung der poetischen Sprache"
Die poetologische Tradition in Japan eröffnet Perspektiven auf kulturhistorisch zentrale Themen, die weit über die dichterische Praxis einzelner Epochen hinausreichen. Zwar sind die Poetiken immer auch Anleitungen zum Dichten, es zeigt sich aber, dass dort zugleich sehr grundsätzliche Fragen verhandelt werden: Was zeichnet dichterische Sprache aus, wie funktioniert Sprache überhaupt, wie ist es möglich, subjektive Gefühle zu vermitteln und Authentizität zu erreichen, wie verändert sich Sprache, was bedeutet der Sprachwandel für die Erfassung historischer Quellen und welche Auswirkungen hat er auf die eigene dichterische Praxis? Solche Fragen standen im Mittelpunkt der poetologischen Diskurse des 18. und frühen 19. Jahrhunderts in Japan, noch bevor das Land unter den massiven kulturellen und literarischen Einfluss des Westens geraten war. Die intensive kritische Auseinandersetzung japanischer Dichter und Gelehrter mit der eigenen sprachlichen, literarischen und kulturellen Tradition verläuft über kulturhistorische und kulturanthropologische Themen wie Authentizität, Empfindsamkeit, Rhythmus oder Performativität: Themen, die sich an aktuelle theoretische und transkulturelle Fragestellungen anschließen lassen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen