Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Erfindung der Angst

9,98 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 189cdfa6a9c7c944f9a7a5b9507c022bd1
Autor: Spilker, Lutz
Themengebiete: Angst Bedenken Bibbern Erregung Furcht Sorge Vorsicht schlottern
Veröffentlichungsdatum: 09.04.2024
EAN: 9783384195890
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 77
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: tredition
Untertitel: Bedenken, Sorge und Erregung
Altersempfehlung: 12 - 0
Produktinformationen "Die Erfindung der Angst"
Im Buch ›Die Erfindung der Angst‹ begibt sich der Leser auf eine faszinierende Reise durch die Vielfältigkeit des menschlichen Bewusstseins. Der Autor, tief verankert in wissenschaftlichen Erkenntnissen, entspinnt einen narrativen Faden, der die Entstehung und Evolution der Angst in der Menschheitsgeschichte beleuchtet. Von den prähistorischen Anfängen, in denen die Angst als überlebenswichtige Reaktion auf Gefahren diente, bis zu den komplexen psychologischen Mechanismen der Gegenwart erforscht das Buch die tiefgreifenden Veränderungen in unserer Wahrnehmung von Angst. Dabei wird deutlich, dass die Angst nicht nur eine individuelle Empfindung ist, sondern auch sozial und kulturell geprägt wird. Durch eine kohärente Verbindung von Neurobiologie, Psychologie und Soziologie zeichnet der Autor ein umfassendes Bild der menschlichen Angst. Er erklärt, wie sie unser Verhalten beeinflusst, unsere Entscheidungen lenkt und sogar kreative Prozesse antreibt. Dabei bleibt der wissenschaftliche Ansatz stets klar erkennbar, doch der Text verliert nie seine Zugänglichkeit für ein breites Publikum. Das Buch wirft auch einen Blick auf die Rolle der Angst in der Kunst, Literatur und Philosophie. Wie haben Künstler und Denker die Angst im Laufe der Geschichte interpretiert und in ihre Werke integriert? Diese Frage wird nicht nur beantwortet, sondern öffnet auch ein Fenster zu einer tieferen Reflexion über die Natur des menschlichen Bewusstseins. ›Die Erfindung der Angst‹ ist mehr als ein wissenschaftliches Werk; es ist eine Erkundung der menschlichen Existenz, durchdrungen von einem respektvollen Verständnis für die Komplexität unseres emotionalen Erbes. Der Leser wird angeregt, über seine eigenen Ängste nachzudenken und dabei eine neue Perspektive auf die grundlegenden Mechanismen des menschlichen Geistes zu gewinnen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen