Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Entwicklung der Marketingdisziplin

59,99 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18085bc9661e6448c7842782aa49cd72ac
Autor: Sepehr, Philipp
Themengebiete: Entwicklung des Marketings Geschichte des Marketings Marketingforschung Marktorientierte Unternehmensführung Status quo des Marketings Stellenwert des Marketings
Veröffentlichungsdatum: 13.11.2013
EAN: 9783658038984
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 279
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Untertitel: Wandel der marktorientierten Unternehmensführung in Wissenschaft und Praxis
Produktinformationen "Die Entwicklung der Marketingdisziplin"
Das Marketing hat in den vergangenen Jahrzehnten eine rasante Verbreitung und Akzeptanz im deutschsprachigen Raum erfahren. Mittlerweile wird die Bedeutung einer konsequenten Marktorientierung in der Praxis von den meisten Unternehmen erkannt. Mit Blick auf die Wissenschaft zeugen mehr als 140 Marketing-Lehrstühle an deutschsprachigen Hochschulen von der Erfolgsgeschichte der Disziplin. Dabei ist das Marketing nie statisch gewesen, sondern wurde im Laufe der Zeit durch vielfältige gesellschaftliche Neuerungen und ökonomische Umbrüche geprägt. Für das Marketing trifft daher die Aussage zu: Nichts ist stetiger als der Wandel. Dies gilt für den Blick zurück ebenso wie für die zukünftige Entwicklung des Faches. Vor diesem Hintergrund skizziert Philipp Sepehr die bisherigen Entwicklungslinien des Marketing im deutschsprachigen Raum, beleuchtet die zentralen Herausforderungen der Gegenwart und diskutiert die zukünftigen Perspektiven der Disziplin. In einem einleitenden Beitrag blickt Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Heribert Meffert auf nunmehr 50 Jahre Marketinggeschichte zurück, die er als Gründer des ersten Instituts für Marketing an einer deutschen Universität unmittelbar erlebt und wesentlich mitgestaltet hat. Er beschreibt die Entwicklungen, die „seine“ Disziplin durchlaufen hat, aus eigener Erfahrung und erinnert sich dabei auch an persönliche Erlebnisse.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen