Produktnummer:
18bea61e36a0f34ed085cd3ffa6f37ff60
Themengebiete: | Durchsetzungsvermögen, Motivation, Selbstwertgefühl und positive geistige Einstellung Eigensprache Entwicklungspsychologie Fragen Idiolektik Kinder- und Jugendlichentherapie Kinder/Jugendliche: Persönliche und soziale Themen: Emotionen, Stimmungen und Gefühle Kinder/Jugendliche: Persönliche und soziale Themen: Familien und Familienangelegenheiten Kinder/Jugendliche: Persönliche und soziale Themen: Selbstwahrnehmung und Selbstwertgefühl Kindergesundheit Kleinkindentwicklung Körpersprache Neurolinguistische Programmierung (NLP) idiolektische Gesprächsführung kindliche Entwicklung therapeutisches Interview |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.09.2016 |
EAN: | 9783849700546 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 279 |
Produktart: | Unbekannt |
Herausgeber: | Bindernagel, Daniel |
Verlag: | Carl-Auer Verlag GmbH |
Untertitel: | Idiolektische Gesprächsführung mit Kindern, Jugendlichen und Eltern |
Produktinformationen "Die Eigensprache der Kinder"
Ein Kind, dessen eigene Sprache aufgegriffen wird, spürt, dass man ihm zuhört. Für den Aufbau eines guten Selbstvertrauens und von sicheren Bindungen ist das von enormer Bedeutung. Mit zunehmendem Alter und kognitiven Fähigkeiten kann das Eingehen auf die Eigensprache den Zugang des Kindes zu sich selbst fördern. Über die eigene Sprache kann es sich selbst entdecken und verstehen. Da Kinder gerne in Bildern sprechen, können sie mit einfachen Fragen zu Bildern viel anfangen und in der Regel leicht und spontan antworten. Kinder selbst haben noch die Fähigkeit, einfache und konkrete Fragen zu stellen, Erwachsene müssen das erst wieder neu lernen. Dieses Buch beschreibt erstmals die idiolektische Gesprächsführung für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Eltern. Die Fokussierung auf die bildhafte Sprache macht die Idiolektik zu einem sehr effektiven Werkzeug in den unterscheidlichsten Situationen, Settings und Kontexten. Wer mit Kindern, Jugendlichen und deren Eltern arbeitet, findet hier Grundlagen und Handwerkszeug, um Kinder besser zu verstehen und auf sie einzugehen. Mit Beiträgen von Daniel Bindernagel • Hans Hermann Ehrat • Marianne Kleiner • Ivonne Krüger • Franz-Jochen Pelzer • Horst Poimann • Tilman Rentel • Angela Schiemer • Andreas Speth.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen