Die Ehe: Seitensprung der Geschichte
Produktnummer:
18ddafd46d6c0f4f43802df49fa25bf277
Autor: | Schwarz-Schilling, Marie L |
---|---|
Themengebiete: | Archäologie Auseinandersetzen Biografien und Sachliteratur Ehepaare Familie und Gesundheit Geschichte Gesellschaft und Kultur, allgemein Historischer Roman Kulturgeschichte Lebensgemeinschaft Lebenshilfe, Persönlichkeitsentwicklung und praktische Tipps Philosophiegeschichte Sozialwissenschaften, Soziologie |
Veröffentlichungsdatum: | 21.09.2004 |
EAN: | 9783933974488 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 336 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Dielmann, Axel |
Produktinformationen "Die Ehe: Seitensprung der Geschichte"
Marie-Luise Schwarz-Schilling analysiert die historische und politische Dimension von Ehe und Partnerschaft, wie sie sich von der ehelosen Frühgeschichte über das Patriarchat und schließlich bis zu den offenen Beziehungen unserer Tage entwickelt hat. Ein grundlegender Band, der zeitgemäße Alternativen zu denken aufgibt. – In 27 Kapiteln untersucht Marie Luise Schwarz-Schilling die Stationen und Entwicklungen der Ehe. Zentraler Befund des Buches: Das Prinzip Ehe prägte eine Epoche – nicht die ganze Menschheitsgeschichte! Andere Formen der Paarbildung, früher als Sippe, heute als nicht-eheliche Lebensgemeinschaft, treten in Wettbewerb zur Ehe. Sie hat ihr Monopol verloren – aber da schleichen sich in die offene Partnerschaft die alten, ehelichen 'Unterschiede' zwischen Mann und Frau ein, so daß sich die Frage aufwirft: Warum halten sich feudale und romantische Verhaltensmuster so hartnäckig in postmodernen Köpfen? – In populärwissenschaftlicher Form zieht die Autorin archälogische Befunde heran zur Darstellung der Übergänge vom Matriarchat zum Patriarchat. Aus den Schilderungen dieser Wechsel iund ihrer Auswirkungen in Erbfolgeregelungen und Herrschaftsformen, vor allem dem Wechsel vom Leben in matrilinearen Sippen zu patrilinearen Familien und Familienverbänden ergeben sich zahlreiche Untergründe für die heutigen Vorstellungen von Ehe. – Sind also Mann und Frau so verschieden, daß sie sich nicht verstehen können? Hat dies mit Biologie zu tun oder eher mit Geschichte? Sollten wir besser getrennt leben – Singles bleiben oder Besuchspartnerschaften eingehen? Aber wem sind wir dann als Mann und Frau zugehörig? … Weit davon entfernt, einen der gängigen Ratgeber zu liefern, vermag es das Buch von Marie Luise Schwarz-Schilling dennoch, Handlungsanleitung zu 'vernünftiger' Gestaltung von partnerschaftlicher Lebensführung zu geben. Die argumentative Linie des Bandes hat die Autorin durch Abbildungen aus Kunst- und Kulturgeschichte unterstützt. – 1984 erschien Marie Luise Schwarz-Schillings Buch 'Kaufmann und Schamane / Ermutigung zur Freiheit und ihrer Last'. Die Unternehmerin und Autorin lebt in Büdingen und Berlin, sie ist seit 47 Jahren verheiratet mit Ex-Bundespostminister Christian Schwarz-Schilling. Sie ist Vorsitzende des Ronneburg-Kreises und vielseitig kulturell und sozial engagiert.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen