Die Domestizierung der Samurai
Produktnummer:
1887f0c856366b4dabb8e8caf655f5c5d6
Autor: | Hamp, Mathias |
---|---|
Themengebiete: | Außenhandel Extraterritorialität Kobe Kolonialismus Konsularische Rechtsprechung Nagasaki Opium Tokugawa Meiji Zeit Vertragshäfen Verwestlichung |
Veröffentlichungsdatum: | 18.06.2014 |
EAN: | 9783828833661 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 392 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Tectum Wissenschaftsverlag |
Untertitel: | Die Fremdenniederlassungen und die Konsolidierung des modernen Japans |
Produktinformationen "Die Domestizierung der Samurai"
Die Samurai ? das Sinnbild der t?dlichen Krieger. Doch im Japan des 19. Jahrhunderts wurden die Samurai domestiziert, wie auch westliche Barbaren, Geishas, Zen-M?nche oder Unber?hrbare. Klar definierbare Opfer und T?ter sucht man vergeblich: Die Domestizierung der Samurai handelt von der Bew?ltigung alter und der Entstehung neuer Fremdbilder ? in einem Lebensraum, dessen Grenzen bis dahin nicht klar umrissen waren. Mathias Hamp zeichnet die Landes?ffnung Japans in anderen Farben als dem Stahlgrau westlicher Kanonenboot-Diplomatie. Mit fundiertem historischem Hintergrund vertieft er den Blick auf die Entwicklung der komplexen Gesellschaftsordnung, in der das Fremde und seine Niederlassung zur Basis des modernen Japans wurden. ?Zweifelsfrei eine Neubewertung der japanischen Auseinandersetzung mit den ?Fremden?, anregend, originell, erkenntnisreich und auf hohem intellektuellen Niveau.? ? Prof. Dr. Reinhard Z?llner, Universit?t Bonn

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen