Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Diskussion um den Fortschritt in der Musik unter besonderer Berücksichtigung der „Darmstädter Ferienkurse“ von 1946 – 1985

20,90 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18327ff9d5f199484990e86fd8951f0918
Autor: Wäldele, Helmut
Themengebiete: Avantgarde Darmstädter Ferienkurse Dodekaphonie Elektronische Musik Fortschritt Geschichte Deutschlands Kritische Theorie Musique concrète Neue Musik Philosophie Postmoderne Serialismus Tonalität musikalisches Material reflexive Moderne zweite Moderne Ästhetische Theorie
Veröffentlichungsdatum: 09.12.2020
EAN: 9783347192348
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 636
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: tredition
Untertitel: Wenn die Musik den Biss verliert, besetzen die Zahnärzte die Konzertsäle. (frei nach Heiner Müller)
Produktinformationen "Die Diskussion um den Fortschritt in der Musik unter besonderer Berücksichtigung der „Darmstädter Ferienkurse“ von 1946 – 1985"
Dieses Buch war einmal als Dissertation geplant und wurde im Vorfeld der Disputatio zur Erlangung des Doktortitels vom Doktorvater zweimal abgelehnt. Da der Autor aber nach wie vor die Auffassung vertritt, dass die Frage des Fortschritts in der Musik gerade unter heutigen kulturellen und künstlerischen Bedingungen eine eminent wichtige ist, und dass der kulturelle und künstlerische Kahlschlag unter Corona-Bedingungen das Problem des Fortschritts in der Musik wie in der Kunst allgemein wieder brandaktuell auf die Tagesordnung gesetzt hat, gibt dieses Buch, am Beispiel der internationalen Darmstädter Ferienkurse für Musik, hochinteressante Einblicke und Ausblicke künstlerischen und kompositorischen Schaffens seit der Nachkriegszeit und könnte möglicherweise einen Beitrag leisten, der Kultur und Musik neue gedankliche und philosophische Wege in Zeiten postkapitalistischer neoliberal-globaler Zurichtung der Gesellschaften zu öffnen. Eine spannende Zeitgeschichte der Neuen Musik zwischen 1946 und 1985.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen