Die Deutsche Volkspartei 1918-1933
Produktnummer:
189e7cd08632ca4e6e9ef9f2d7869ff005
Autor: | Richter, Ludwig |
---|---|
Themengebiete: | DVP Deutsche Volkspartei Dingeldey KGParl Weimarer Republik |
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.2001 |
EAN: | 9783770052431 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 863 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Droste Verlag GmbH |
Produktinformationen "Die Deutsche Volkspartei 1918-1933"
Die Geschichte der Deutschen Volkspartei (DVP) ist ein Spiegelbild der Weimarer Republik. 1920-31 an fast allen Reichskabinetten beteiligt, hatte die rechtsliberale Mittelpartei eine Schlüsselstellung inne. Gustav Stresemann, 1923 bis zu seinem Tod 1929 Reichsaußenminister, bestimmte den Kurs der Partei, die nur vorübergehend vom Terrainverlust der Deutschen Demokratischen Partei, der liberalen "Verfassungspartei", hatte profitieren können. Der Graben zwischen beiden Parteien war unüberbrückbar, vertiefte sich unter dem Einfluss des schwerindustriellen Flügels, seit Eduard Dingeldey 1931 die Parteiführung übernommen hatte. Der Zwangsliquidierung kam die DVP durch Selbstauflösung zuvor. Die Studie untersucht die Rolle der DVP im politischen Kräftefeld, ihre organisatorische Struktur, den Prozess der innerparteilichen Willensbildung, das Sozialprofil von Mitgliedschaft und Führungspersonal sowie das wechselvolle Verhältnis von Stresemann zu seiner Partei. Der Verfasser lässt keinen Zweifel daran, dass auch Stresemann die Republik nicht hätte retten können, die von der überbordenden parlamentarismusfeindlichen Welle hinweggeschwemmt wurde.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen