Produktnummer:
18a3bbf0e0528e4373a7c64588e38cd82e
Themengebiete: | Apostolische Väter Bibel Bibelgriechisch, Koine Christentum Christliche Kirchen, Konfessionen, Gruppen Deuteropaulinen Einleitungswissenschaft Ignatiusbriefe Katholische Briefe Religiöse Institutionen und Organisationen Theologie |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.10.2021 |
EAN: | 9783161602337 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 526 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Grünstäudl, Wolfgang Schmidt, Karl Matthias |
Verlag: | Mohr Siebeck |
Untertitel: | Herausforderungen und neuere Lösungsansätze |
Produktinformationen "Die Datierung neutestamentlicher Pseudepigraphen"
Glaubt man den Angaben des Kolosserbriefes, dann wurde das Schreiben von Paulus in einer Haftsituation niedergeschrieben, spätestens kurz vor dem Tod des Apostels. Aber wann entstand der Text, wenn er gar nicht von Paulus verfasst wurde? Die im neutestamentlichen Kanon enthaltenen pseudepigraphischen Briefe entziehen sich einer zweifelsfreien Datierung, indem sie falsche Angaben zu einer angeblich früheren Abfassung machen und so die zeitlichen Umstände der tatsächlichen Niederschrift verbergen. Dieser Band bündelt nicht nur die Debatten zur Datierung der einzelnen neutestamentlichen Pseudepigraphen, die Autorinnen und Autoren der in ihm versammelten Beiträge sichten auch kritisch methodische Zugänge zur zeitlichen Einordnung der Texte und beleben die Diskussion, indem sie mit neuen Ansätzen versuchen, hinter die pseudepigraphischen Fassaden der Briefe zu blicken.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen