Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Burgunder

24,80 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18f1d3f784ec9042daaa92d146ce1fe5e7
Themengebiete: 500 bis 1000 nach Christus Burgund Burgunder Europa Literaturwissenschaft: Antike und Mittelalter Nibelungen Worms
Veröffentlichungsdatum: 04.05.2009
EAN: 9783936118247
Auflage: 2
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 428
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Gallé, Volker
Verlag: Worms Verlag
Untertitel: Ethnogenese und Assimilation eines Volkes. 6.Symposiumsband der Nibelungenlied-Gesellschaft. Symposium vom 21. - 24.September 2006 in Worms
Produktinformationen "Die Burgunder"
Das Verschwinden der Burgunder in der Geschichte - Die Völkerlawine der Silvesternacht 405 und die Gründung des Wormser Burgunderreichs - Burgunden und Burgunder, Archäologen und Historiker im Umgang mit Dichtung und Fakten - Gespaltene Persönlichkeiten und verschwundene Völker, das Problem der Archäologen mit multikulturellen Identitäten - Ein namhaftes Volk, Burgundische Namen und Sprache des 5. und 6.Jahrhunderts - Erbe der Burgunder im Frankoprovenzialischen - Assimilation von Romanen und Burgundern im Rhone-Raum - Zur Ansiedlung der Burgunden in den Grenzen ihres zweiten Königreichs - Motive der burgundischen Herkunftsmythen in spätanti-frühmittelalterlichen Quellen - Die Burgunden im Nibelungenlied, Aufstieg und Fall - Die Burgunden: Neues zur Stoffgeschichte des Nibelungenliedes - Die Burgunden vom Rhein aus gesehen - Die Burgunden in Burgund: 1920 bis 1945, von Chaume bis Thomasset - Burgund in den nationalsozialistischen Planungen. Autoren im Buch: Volker Gallé, Helmut Castritius, Reinhold Kaiser, Mathilde Grünewald, Christoph Engels, Wolfgang Haubrichs, Max Pfister, Ian Wood, Henri Gaillard de Sémainville, Roland Zingg, Ellen Bender, Max Siller, Jürgen Breuer, Alain Rauwel, Wolfgang Freund. Eine spannende Erkundung des Burgunder-Phänomens zwischen Historikern, Germanisten und Archäologen, die sehr konträre Positionen einnehmen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen