Die Brauereien von Hall in Tirol im 16.–19. Jahrhundert
Produktnummer:
18a68e4b0affa94db086ea1ff775e17a57
Autor: | Neunlinger, Brunhilde |
---|---|
Themengebiete: | 16. Jahrhundert (1500 bis 1599 n. Chr.) 17. Jahrhundert (1600 bis 1699 n. Chr.) 18. Jahrhundert (1700 bis 1799 n. Chr.) 19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.) Absatz Arbeiter Archiv Bier Brauen Brauereiwesen Chronik Dokumentation Entstehung Erzeugung Ferdinand II. Gewerbegeschichte Hopfen Industrialisierung und Industriegeschichte Landefürst Lebensmittel- und Getränkeverarbeitung Malz Partriarchat Reinheitsgebot Rohstoffbeschaffung Sozial- und Kulturgeschichte Soziale Stellung Tirol Wilten Wissenschaftlicher Grundrabatt Ökonomie einzelner Branchen |
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.1956 |
EAN: | 9783703006210 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 132 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Wagner Innsbruck |
Produktinformationen "Die Brauereien von Hall in Tirol im 16.–19. Jahrhundert"
Im Weinland Tirol nahm das Brauereiwesen erst im 16. Jahrhundert größeren Aufschwung, als mit Ferdinand II. ein Landesfürst aus Böhmen, einer ausgesprochenen Biergegend, nach Innsbruck kam. Die Zubereitung von Bier ist in Tirol allerdings schon für das Jahr 985 (Olang im Pustertal) bezeugt, und das Urbar von Wilten aus dem Jahr 1305 führt ausdrücklich ein „preuhaus“ an. Aufgrund eingehender archivalischer Studien stellt die Verfasserin Entstehung, Rohstoffbeschaffung, Erzeugung und Absatz der Brauereien von Hall dar und geht insbesondere auf die in den Betrieben arbeitenden Menschen, ihre Aufgaben und ihre soziale Stellung ein. Die Studie dokumentiert die patriarchalischen Verhältnisse eines heute hoch modernisierten Gewerbezweiges.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen