Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz. Das Bistum Halberstadt. Das Stift St. Nicolaus in Stendal

230,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 189e52c13422744fe693ca2bc80d0841ef
Themengebiete: Halberstadt /Bistum Mainz /Kirchenprovinz Stendal
Veröffentlichungsdatum: 28.11.2007
EAN: 9783110195354
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 357
Produktart: Gebunden
Verlag: De Gruyter
Produktinformationen "Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz. Das Bistum Halberstadt. Das Stift St. Nicolaus in Stendal"
Der vorliegende Band führt die Bemühungen der Germania Sacra um die Kollegiatstifte weiter. Das Stift Stendal, Ende des 12. Jahrhunderts gegründet und Mitte des 16. Jahrhunderts wieder aufgehoben, ist zudem die erste geistliche Institution, die innerhalb der Diözese Halberstadt im Rahmen der Germania Sacra bearbeitet wurde. Damit werden die Bemühungen fortgesetzt, neben der Diözese Naumburg auch weitere Kommunitäten in den neuen Bundesländern für die Germania Sacra zu erforschen. Der Autor, ein ausgesprochener Kenner der Kirchengeschichte der Markgrafschaft Brandenburg und damit auch der Altmark, stellt nach dem bewährten Schema die Geschichte, Verfassung, das geistige Leben, Besitz und die Prosopographie des Stiftes dar. Damit ergänzt der Band die Forschungen des Stiftswesens und eröffnet einen neuen Raum. The present volume continues the work carried out by Germania Sacra on the collegiate foundations. Stendal Abbey, founded at the end of the 12th century and dissolved in the middle of the 16th century, is also the first religious institution in the Diocese of Halberstadt to be processed as part of the Germania Sacra project. Thus, this continues the efforts to research other communities apart from the Diocese of Naumburg in the new German federal states. The author, an expert on the church history of the Markgrafschaft of Brandenburg and thus also of the Altmark, proceeds according to the well-established pattern to describe the history, constitution, spiritual life, property and prosopography of the foundation. Thus the volume continues research into collegiate foundations and opens up a new geographical area.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen