Die Beverns
Produktnummer:
18a1221d3abafb4546ba456d6bfc97790e
Autor: | Trunz, Helmut |
---|---|
Themengebiete: | 1500 bis heute Auseinandersetzen Braunschweig Lüneburg Wolfenbüttel Hochadel Welfen |
Veröffentlichungsdatum: | 03.12.2007 |
EAN: | 9783827192547 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 152 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | CW Niemeyer |
Untertitel: | Geschichte einer Fürstenfamilie - von Braunschweig Lüneburg Wolfenbüttel |
Produktinformationen "Die Beverns"
Fünf Generationen lang von 1735–1884 lag die Regierung des Herzogtums Braunschweig in den Händen der welfischen Herzöge von Braunschweig Lüneburg Wolfenbüttel Bevern, einer Nebenlinie, die durch die dritte Heirat des Wolfenbütteler Welfenherzogs August d. J. im September 1635 und dem aus dieser Ehe stammenden 1636 geborenen dritten Sohn entstand. Die weitreichenden Verbindungen der „Beverns“ nach Wien, Berlin, London, St. Petersburg, Kopenhagen, Den Haag und Stutt-gart begründeten eine großartige Epoche des Landes und seiner Residenzstadt Braunschweig. Der braunschweigische Hof empfing Könige, Prinzen, Prinzessinnen und Gesandte aus den wichtigsten europäischen Herrscherhäusern und zog die großen Geister und Künstler der Zeit an. „Der Hof von Braunschweig besaß damals wahrhaft königlichen Glanz“ schreibt Zarin Katharina II. in ihren Memoiren. Die Herrschaft der Herzöge von Bevern bescherte Braunschweig nach der Hanse die zweite große Blütezeit. Als Herzog Wilhelm 1884 starb, endete diese glanzvolle Epoche. Noch einmal bestand die Chance, an die „Goldenen Zeiten“ der Beverns anzuknüpfen, als Welfenprinz Ernst August am 24. Mai 1913 durch die Heirat mit der einzigen Kaisertochter Viktoria Luise eine er-neute Verbindung des Welfenhauses mit den Hohenzollern einging und damit wiederum neue Bande mit allen großen europäischen Herrscherhäusern knüpfte. Doch seine Regierungszeit konnte an die vergangenen großen Jahre nicht mehr anknüpfen. Wohl nie wieder wird die Residenzstadt Braunschweig zu einem Höhenflug wie während der Herrschaft der Beverns aufsteigen. Der Erste Weltkrieg hatte noch einen identitätsbewahrenden Freistaat Braunschweig übrig gelassen, der Zweite Weltkrieg brachte aber das Ende jeglicher staatlicher Unabhängigkeit, die Bedeutung des Herzogtums und seiner Residenzstadt schwand dahin.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen