Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Aushandlung von Enteignung

61,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18034080fd5d6d4b7395bfa3dce9d28517
Autor: Weißermel, Sören
Themengebiete: Belo Monte Staudamm Brasilien Citizenship Enteignung Entwicklung Geographie Großprojekte Performativität Prekarisierung Soziale Bewegungen
Veröffentlichungsdatum: 11.01.2019
EAN: 9783515122238
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 292
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Franz Steiner Verlag
Untertitel: Der Kampf um Anerkennung und Öffentlichkeit im Rahmen des Staudammbaus Belo Monte, Brasilien
Produktinformationen "Die Aushandlung von Enteignung"
Das Wasserkraftwerk Belo Monte ist Sinnbild einer Entwicklungspolitik Brasiliens, die durch kapitalistische Expansion die Erschließung und Inwertsetzung des Amazonasgebietes fördert. Über die komplexen Mechanismen und Wirkungen der damit einhergehenden Enteignungsprozesse besteht bislang nur ein unzureichendes Verständnis.Anhand der Verknüpfung von performativitäts-, anerkennungs- und demokratietheoretischen Ansätzen nimmt Sören Weißermel eine Konzeptualisierung des Enteignungsbegriffs vor und leistet so einen Beitrag zu einem fundierten Verständnis von Enteignung. Die empirische Analyse offenbart die Prekarisierung der vom Belo-Monte-Projekt betroffenen Bevölkerung, ausgelöst durch eine Politik der Nicht-Anerkennung komplexer Eigentumsstrukturen und damit verknüpfter Lebensweisen. Der Widerstand gegen Enteignung ist damit im Kern ein Kampf um die Anerkennung alternativer Wirklichkeiten. Die Arbeit verdeutlicht so den Aushandlungscharakter von Enteignung, die im Spannungsfeld der Prekarisierung Betroffener und ihrer Forderungen nach Anerkennung und Öffentlichkeit stattfindet. Dieser Aushandlungsprozess ist als ein Kampf um die materielle und symbolische Aneignung des Raumes zu verstehen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen