Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Anwendung der tathagatagarbha-Lehre in Kong spruls Anleitung zur gzhan stong-Sichtweise

34,50 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 185415f0764e204dbfab3e2aa33e82193b
Autor: Draszczyk, Martina
Themengebiete: Andere Religionen Buddhanatur Mahayana-Buddhismus tibetischer Buddhismus
Veröffentlichungsdatum: 01.05.2015
EAN: 9783902501257
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 399
Produktart: Buch
Verlag: Arbeitskreis für Tibetische und Buddhistische Studien
Produktinformationen "Die Anwendung der tathagatagarbha-Lehre in Kong spruls Anleitung zur gzhan stong-Sichtweise"
Die Lehre von der Buddha-Natur (tathagatagarbha) als jedem Lebewesen inhärentem Element ist ein zentrales Konzept im Mahayana-Buddhismus. Diese Buddha-Natur als das Absolute in einem positiven Sinn darzustellen, d. h. als Gnosis mit unvorstellbaren Qualitäten, ist der Kern der sogenannten gzhan stong-Madhyamaka-Sichtweise: Der Geist selbst wird als leer von anderem (gzhan stong) verstanden, d. h. leer von den akzidentellen oder oberflächlichen Verunreinigungen, die nicht zur Natur des Geistes gehören; er wird jedoch nicht als leer von den Qualitäten des Buddha-Zustands gesehen. Dennoch sind die Lebewesen, so lange sie den Hemmnissen ihrer akzidentellen Verunreinigungen unterliegen, nicht fähig, einen direkten Bezug zu diesen ihnen innewohnenden Qualitäten herzustellen. Den entsprechenden Werken gemäß macht dies den einzigen Unterschied zu erwachten Individuen aus, die, nachdem sie die akzidentellen Verunreinigungen entfernt haben, die Buddha-Natur erkannt und daher den Zustand des Erwachtseins erlangt haben. Aus diesem Grund ist es – aus der Perspektive der tathagatagarbha-Lehre im Allgemeinen und aus jener der gzhan stong-Sichtweise im Besonderen – das Ziel sowohl der buddhistischen Philosophie als auch jeder Art spiritueller Übung in Ethik, Sichtweise und Meditation, die akzidentellen Verunreinigungen zu beseitigen, damit sich die Buddha-Qualitäten einstellen bzw. diese von sich aus offenkundig werden können. Das Buch Die Anwendung der Tathagatagarbha-Lehre in Kong spruls Anleitung zur gZhan stong-Sichtweise handelt von der Interpretation der Buddha-Natur im Kontext der Sichtweise und Meditation, wie sie von dem Mönchsgelehrten ’Jam mgon Kong sprul Blo gros mtha’ yas (1813-1899) gelehrt wurde. Der Einleitungsteil vermittelt den historischen Kontext Kong spruls. Darauf folgt ein Abriss zum Thema der Buddha-Natur mit ihren Quellen in Mahayana-Sutren und indischen Lehrwerken. Besonderes Augenmerk liegt auf dem Ratnagotravibhaga, da dieses Werk für die Mahamudra-Lehren innerhalb der bKa’ brgyud pa-Tradition des tibetischen Buddhismus von besonderer Bedeutung ist. Dann geht das Buch auf die Entwicklung der gzhan stong-Sichtweise in Tibet ein. Vor diesem Hintergrund wendet sich die Aufmerksamkeit - auf der Grundlage von Kong spruls Text Die makellosen Lichtstrahlen des vajra-Mondes, eine Anleitung zur Sichtweise von gzhan stong, dem Großen Madhyamaka - ganz Kong spruls Erklärungen zur gzhan stong-Sichtweise zu. Der Fokus liegt darauf, wie Kong sprul einen buddhistischen yogin durch den Prozess der Erkenntnis führt: Die Auseinandersetzung mit der richtigen weltlichen und überweltlichen Sichtweise spielt dabei ebenso eine Rolle wie die Frage, welche Lehren des Buddha in einem hinführenden (drang don, neyartha) und welche in einem definitiven (nitartha, nges don) Sinn zu verstehen sind. Kong sprul empfiehlt für diese Auseinandersetzung insbesondere die Lehrmodelle des Ni?svabhavavada-Madhyamaka und des Yogacara-Madhyamaka, die für ihn gleichbedeutend mit rang stong- bzw. gzhan stong-Madhyamaka sind. Es wird dargestellt, wie gemäß Kong spruls Auffassung der auf der gzhan stong-Sichtweise beruhende spirituelle Weg letztlich in der Erkenntnis des tathagatagarbha kulminiert. Eine kritische Edition des Textes sowie eine Übersetzung desselben ins Deutsche bilden den letzten Abschnitt des Buchs.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen