Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Angst vor dem Koreakrieg

24,95 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18771d9a34fd88434fbaa52b505b193b6a
Autor: Foerster, Sascha
Themengebiete: 1950er Adenauer, Konrad BRD Emotionsforschung Kalter Krieg Koreakrieg Kriegsangst Westdeutschland
Veröffentlichungsdatum: 20.11.2013
EAN: 9783828832138
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 182
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Tectum Wissenschaftsverlag
Untertitel: Konrad Adenauer und die westdeutsche Bevölkerung 1950
Produktinformationen "Die Angst vor dem Koreakrieg"
Nat?rlich, dass man die Schw?chen der Menschen, mit denen sie nun mal behaftet sind, als Kalk?l bei allen ?berlegungen einschaltet, das ist wohl klar.? Konrad Adenauer Jeder wei?, wie sich Angst anf?hlt, doch Historiker wollten von ?schwachen? Faktoren wie ?Gef?hlen? in der ?rationalen? Geschichtswissenschaft lange Zeit nichts wissen. Dass Emotionen bedeutsame Faktoren der Geschichte sind, zeigte sich an Ereignissen wie 9/11. Nach Ausbruch des Koreakrieges am 25. Juni 1950 erlebte die junge Bundesrepublik Deutschland eine ?hnliche Welle der Angst. Die Frontlinie des Kalten Krieges verlief mitten durch das geteilte Korea ? die Sorge, dass nach Korea das geteilte Deutschland erneut einen Krieg erleben w?rde, lag also nahe. Sascha Foerster zeigt am Beispiel der Angst vor einem ?Dritten Weltkrieg? den Mehrwert der Betrachtung von Emotionen f?r die Geschichtswissenschaft: Wie kann die Angst der westdeutschen Bev?lkerung 1950 untersucht und belegt werden? Welche Regeln galten im Umgang mit dieser Emotion? Instrumentalisierte Konrad Adenauer die ?ngste der Bev?lkerung zur Durchsetzung seiner politischen Ziele ?Westbindung? und ?Wiederaufr?stung??

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen