Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

68,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18cb154429c3884920b0018d42cd969c2c
Autor: Morscheiser-Niebergall, Jennifer
Themengebiete: Archäologie Augusta Treverorum Augustus Spätaugusteische Zeit Treverer Trier Trier /Altertum Trier /Siedlungsentwicklung Trier /Stadtgeschichte Urbanisierungspolitik
Veröffentlichungsdatum: 01.12.2009
EAN: 9783447060868
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 329
Produktart: Gebunden
Verlag: Harrassowitz Verlag
Untertitel: im Kontext augusteischer Urbanisierungspolitik nördlich der Alpen
Produktinformationen "Die Anfänge Triers"
Trier/Augusta Treverorum ist eine der ältesten Städte Deutschlands. Die erste Moselbrücke wird dendrochronologisch bereits in die Jahre 18/17 v. Chr. datiert und das rechtwinklige Insulasystem galt bislang als zeitgleich errichtet. Beides stützte die Annahme, dass Trier sogar die älteste Stadt Deutschlands sei. Bislang fehlte allerdings eine umfassende Analyse der archäologischen Zeugnisse, da nur Vorberichte und Überblickswerke publiziert waren. Ziel dieses Bandes ist es deshalb, den Prozess der Entstehung einer römischen Stadt in einer keltischen, agrarisch geprägten Kulturlandschaft anhand archäologischer Quellen zu dokumentieren. Dazu werden zunächst die Befund und das Fundmaterial der ersten nachweisbaren römischen Besiedlung des eigentlichen Stadtareals vorgelegt. Daraus entsteht ein Bild der frühen Siedlungsentwicklung, das sich von den bisherigen Vorstellungen, besonders in Fragen der Chronologie, abhebt. Da die Entwicklung Triers nicht losgelöst vom gesamten Stammesterritorium der Treverer, der Provinz Gallia Belgica sowie dem Rheingebiet zu betrachten ist, wird im Weiteren die Bedeutung und Funktion der Stadt im großräumigen Siedlungsgefüge der spätaugusteischen Zeit untersucht und in den Kontext einer römischen Urbanisierungspolitik gestellt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen