Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Dialoge über die Liebe - Dialoghi di Amore. Die Traduktion des Indio Garcilasso Inca de la Vega

38,90 €*

Dieses Produkt erscheint am 1. Oktober 2025

Produktnummer: 1833d63b60c5b34ce2b960494fc66491a3
Autor: Ebreo, Leone
Themengebiete: Adobe Bonvicini Inka Judaica Liebe Moyen Parvenir Renaissance Renaissanceroman Theaterstück
Veröffentlichungsdatum: 01.10.2025
EAN: 9783930177233
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 150
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Rathgeber, Walter
Verlag: Bengelmann
Untertitel: Sophia und Philone's erster Dialog: Liebe und Begehren. Erstmalige Übersetzung der spanischen Traduktion des Indio Garcilasso de la Vega Inca in die deutsche Sprache. DEUTSCHE ERSTAUSGABE dieses Jahrtausendromanes. BIBLIOPHILE GESCHENKAUSGABE.
Produktinformationen "Dialoge über die Liebe - Dialoghi di Amore. Die Traduktion des Indio Garcilasso Inca de la Vega"
Diese philosophische Schrift des jüdisch-portugiesischen Philosophen Leone Ebreo in der Kunstform des Dialogromanes (eine Kunstform, die im 20. Jahrhundert z.B. noch bei Jean Paul Sartre beliebt war, vgl. Nausée (Ekel) ist zwar schon zweimal in die englische Sprache und mehrmals in die spanische Sprache übersetzt worden, noch nie jedoch in die deutsche Sprache. Zielgruppe für dieses Buch sind alle philosophisch und literarisch interessierten Menschen, insbesondere, wenn die Literatur und Philosophie der Renaissance im Mittelpunkt des Interesses steht. Weitere Interessenten sind jüdische und christliche Religionswissenschaftler, und alle Menschen, die sich für die Philosophie der Liebe interessieren. Der peruanisch-spanische Schriftsteller und Historiker Garcilasso de la Vega el Inca, Sohn der Inka-Prinzessin Chimpu Ocllo, nach der spanischen Eroberung auf den christlichen Namen Isabel getauft, und des kastilischen Konquistador und Hauptmannes Sebastián Garcilaso de la Vega, aus einer berühmten Poetenfamilie stammend, übersetzte zu Beginn seiner Laufbahn als erster Indio, der seine Schriften in der Alten Welt veröffentlichen konnte, das Werk des großen portugiesisch-jüdischen Philosophen aus der italienischen in die spanische Sprache und kommentierte diesen Dialogroman in Form von Randbemerkungen und Stichworten.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen