Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Deutsche im Wind

15,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 1861a0fbc734854ce694337d6f31df3e11
Autor: Bittner, Michael
Themengebiete: Humor Kolumnen Lesebühne Satire gegen rechts Satire über Deutsche Satirische Geschichten aktuelles satirisches Buch deutsche linke jüdischer Witz linke Satire
Veröffentlichungsdatum: 03.03.2025
EAN: 9783910775275
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 184
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: SATYR Verlag
Untertitel: Geschichten und Satiren
Altersempfehlung: 0 - 16 16 - 0
Produktinformationen "Deutsche im Wind"
Michael Bittner ist politischer Kolumnist, kritischer Geist und Satiriker. Diese unheil-volle Kombination führt dazu, dass ihm das eigene Land und seine Insassen oft befremdlich vorkommen. In seinen Geschichten und Satiren gewährt er der Welt das Vergnügen, seinen pointierten Beobachtungen und leidvollen Gedanken folgen zu dürfen. Als kluger Beobachter des politischen Geschehens, intimer Kenner ostdeutscher und Kritiker spätkapitalistischer Verhältnisse ist Michael Bittner bekannt. In seinen Glossen und Geschichten verbindet er die Vogelperspektive des Analytikers mit den Niederungen des Konkreten. So schreibt er über den Funktionswandel der Jogginghose, die Phänomenologie des Schnarchens oder die existenzielle Bedeutung des Stammtischs. Er steigt mit Affen in den Vulkanpool, besucht Landsleute in ihrem natürlichen Habitat (Müritz, Bayerischer Wald, Parteitag) und bleibt mit betrunkenen Westfalen im Eurocity liegen. Stets ist er sprachmächtiger Chronist, feinsinniger Kommentator und teilnehmender Beobachter zugleich. Denn beim Spott über die anderen vergisst Bittner nie den Blick auf die eigenen Schwächen. Denn man ist doch selbst immer deutscher, als man denkt. »Michael Bittner ist klug wie drei, stabil wie zwei und kann schreiben wie kaum einer.« – André Herrmann

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen

Verwandte Artikel

Wir trainieren für den Kapitalismus
In einem kleinen Dorf im fernsten Osten der Republik beginnt die Lebensreise, die Michael Bittner über Dresden, das Barockmuseum an der Elbe, bis nach Berlin führt, in die Hauptstadt des intellektuellen Lumpenproletariats. In seinen Geschichten erzählt er mal autobiografisch, mal satirisch überdreht von einer Jugend im Widerstand, der Liebe in Zeiten des Förderns und Forderns und der Schönheit des Sinnlosen. Wir begegnen einem kafkaesken Türsteher, einem erzgescheiten Zwerg und Schnecken im Kampf ums Dasein. Michael Bittner ist ein skeptischer Beobachter des Alltags mit Sinn für die Komik unserer Lebenslügen, zugleich aber ein melancholischer Moralist, der keinen Frieden mit den Verhältnissen geschlossen hat.
14,00 €*
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Der Bürger macht sich Sorgen
In seinem neuen Buch stürzt sich Michael Bittner mitten hinein in unsere turbulenten Zeiten. Das Abendland steht vor dem Untergang – doch couragierte sächsische Bürger drohen, die Apokalypse im letzten Augenblick noch abzuwenden. In der weltumspannenden Krise, die nicht enden will, sucht derweil jeder woanders nach Rettung – bei Liebesratgebern, im Schädel von Karl Marx oder am Tresen bei bewusstem Biergenuss. Michael Bittner blickt in seinen neuen Kolumnen und Satiren auf die Verwirrungen dieser Tage mit Leidenschaft, Heiterkeit und Skepsis zugleich. Auch das eigene Leben spart er nicht aus, denn er weiß: Kritik ohne Selbstkritik ist feige.
14,90 €*
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Das Lachen im Hals
Der erste Erzählband von Michael Bittner versammelt Geschichten von der Jugend, dem Rausch, der Kunst und der Liebe. Ihre Zeit sind die Stunden am Ende des Festes – die Stunden der letzten halbleeren Gläser im ersten Licht des Morgens, die Stunden der enttäuschten Hoffnungen, der Offenbarungen, die man bereuen wird. Ihre Protagonisten sind junge Menschen auf der Flucht vor den großen Entscheidungen: Zu klug um weiterzugehen, zu feige, um einfach umzukehren, bleiben sie dort, wo sie sind. Die Geschichten besitzen den Witz, der auch den Satiriker und Kolumnisten Michael Bittner auszeichnet, aber sie sind zugleich von einer Traurigkeit durchdrungen, die um die Vergeblichkeiten des Daseins weiß.
14,90 €*
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sind Antisemitisten anwesend?
Nicht erst seit dem Überfall der Hamas auf Israel sind antisemitische Hetze und Vorurteile sowie antisemitisch grundierte Positionen in Deutschland wieder salon­fähig geworden. Dieser Band versammelt rund vierzig Satiren, Essays, Gedichte, Geschichten und Cartoons gegen den Hass. Wenn sich die Menschheit schon auf sonst nichts einigen kann, dann doch jederzeit darauf, dass an allem immer die Juden schuld sind, selbst am 7. Oktober 2023. Linke und Rechte, Migrationshintergründ­ler und Kartoffeln, Islamisten und Queere, Neo­na­zis, Berufszonis und Dekolo­nialist*innen stimmen in den Gesang mit ein. Doch solche Misstöne bleiben nicht unwi­dersprochen! Dank einer großzügigen Spen­de der Weisen von Zion und der Bill-Gates-Foundation haben sich einige der scharf­sinnigsten und komischsten, jüdischen und nicht-jüdischen Autorinnen und Autoren versammelt, um dem neuen und alten Antisemitismus die Stirn zu bieten. Denn wenn Antisemiten in ihrem Eifer eines nicht verstehen, dann ist es Spaß. Alle anderen sollen ihn aber haben. Mit Texten und Cartoons von Katja Berlin, Bov Bjerg, Samy Challah, Danny Dziuk, Franz Dobler, Hartmut El Kurdi, Alexander Estis, Flix, Stefan Gärtner, Katha­rina Greve, Thomas Gsella, Teresa Halbild, Hauck & Bauer, André Herz­berg, Ruth Herzberg, Charles Lewinsky, Anselm Neft, Rattel­schneck, Leo Riegel, Bettina Schippinger, Tim Wolff u. v. a.
26,00 €*
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten