Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Deutsche im Distrikt Krakau 1939–1945

58,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 1847821ef7825a4888a2af16bf4cafb6cf
Autor: Röskau-Rydel, Isabel
Themengebiete: Generalgouvernement Krakau NS-Bevölkerungspolitik Volksdeutsche Volksgemeinschaft deutsche Minderheit
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2025
EAN: 9783944870670
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: fibre
Untertitel: Minderheit, Volksgemeinschaft, Besatzer
Produktinformationen "Deutsche im Distrikt Krakau 1939–1945"
Nach der Gründung des sog. Generalgouvernements für die besetzten polnischen Gebiete widmeten die deutschen Besatzungsbehörden den ansässigen Deutschen polnischer Staatsangehörigkeit besondere Aufmerksamkeit, die in der Zwischenkriegszeit als „deutsche Minderheit“ und nach der Besetzung Polens trotz großer Diversität als „Volksdeutsche“ bezeichnet wurden. Um diese imaginierte Gruppe auf die „nationalsozialistische Volksgemeinschaft“ einzuschwören, verfolgten die NS-Behörden eine Politik der Privilegierung, Überwachung und Indoktrination verfolgt, welche die Bindung an das Besatzungsregime sicherstellen und unterstützen sollte. Die Monographie beruht auf umfangreichen Quellenstudien in deutschen und polnischen Archiven. Sie behandelt am Beispiel der Hauptstadt Krakau und ihrer Region die Bevölkerungspolitik sowie die NS-Kultur- und Kirchenpolitik. Dargestellt wird erstmals, welches Netz deutscher Organisationen und Institutionen in der Besatzungszeit für die privilegierte deutsche Bevölkerung geschaffen wurde, wie dieses Netz wirkte und auf welche Propagandamittel man zurückgriff, um die im Generalgouvernement lebenden Deutschen von der vermeintlichen Notwendigkeit einer rücksichtslosen Separierung und Ungleichbehandlung der einzelnen Bevölkerungsgruppen zu überzeugen. Die Vernichtungspolitik gegenüber den Juden und der Terror gegen die Polen sollten dabei durch eine vorgegaukelte Normalität im Alltag übertüncht werden.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen