Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Der zweite Buchmarkt

98,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 1807243f1b8c0c434f8b8d30c8b4a06c24
Autor: Lehmstedt, Mark
Themengebiete: Antiquare Antiquariat Antiquariatsbuchhandel Buchgeschichte Buchhandel Buchmarkt Deutschland Kulturgeschichte Leipzig Verleger
Veröffentlichungsdatum: 06.01.2025
EAN: 9783957971777
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 928
Produktart: Gebunden
Verlag: Lehmstedt Verlag
Untertitel: Der Leipziger Gebrauchtbuchhandel im 17. und 18. Jahrhundert. Mit einer Bibliografie der Leipziger Auktionskataloge 1670 – 1800
Produktinformationen "Der zweite Buchmarkt"
Was geschah mit den Millionen Exemplaren von Büchern, die seit der Erfindung des Buchdrucks in die Welt gekommen sind? Manche wurden ein Opfer von Feuer oder Wasser, andere dienten als Pack- oder Toilettenpapier. Doch schon früh entdeckten Buchhändler, dass man mit gebrauchten Büchern, die in Privatbibliotheken standen oder auf Dachböden verstaubten, ein zweites Mal Geschäfte machen konnte. Der »zweite Buchmarkt« versorgte Fürsten und Bauern, Gelehrte und Kaufleute, Studenten und Dienstmädchen gleichermaßen mit Lesestoffen, die zudem meist deutlich preiswerter waren als Neuerscheinungen. Der Zugriff auf das in den Büchern der zurückliegenden Jahrhunderte gespeicherte Wissen wurde in einer bis dahin unvorstellbaren Weise erleichtert. Neben dem Antiquariatsbuchhandel bildeten Auktionen die zweite Säule des Handels mit gebrauchten Büchern. Basierend auf einer systematischen Auswertung der Anzeigen in den Leipziger Zeitungen sowie zahlreicher archivalischer Quellen bietet die Bibliografie einen umfassenden Überblick über die Versteigerungen von Büchern in Leipzig zwischen 1670, dem Beginn des Auktionswesens in der Stadt, und dem Jahr 1800. Erfasst sind alle reinen Bücherauktionen sowie alle sonstigen Versteigerungen, bei denen neben Waren aller Art auch Bücher, Gemälde, Kupferstiche, Handzeichnungen, Musikalien, Landkarten sowie Münz- und Naturaliensammlungen unter den Hammer kamen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen