Der verlorene Ton
Produktnummer:
1848a42956541d4a45b05120055c635a24
Autor: | Winiewicz, Lida |
---|---|
Themengebiete: | 2. Weltkrieg 1930 bis 1939 n. Chr. Eintauchen Eltern Flucht Frankreich Gesang Judentum Judenverfolgung Musik Schubert Sängerin Verlust Wien Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.) Österreich |
Veröffentlichungsdatum: | 04.10.2016 |
EAN: | 9783992001644 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 200 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Braumüller Verlag |
Produktinformationen "Der verlorene Ton"
Angeblich gibt es ein Leben, auch wenn man nicht singen kann. Die Geschichte eines Mädchens, das Sängerin werden will. Eine längst verstorbene jüdische Großmutter macht diesen Traum zunichte. Das Auftrittsverbot wird für Lida so traumatisch, dass sie ab dem G, dem höchsten Ton des Liedes Das Heidenröslein von Schubert, für immer ihre Stimme verliert. Alle Anstrengungen nach dem Krieg, auch mit Therapeuten die hohen Töne zurückzuholen, scheitern. Diese autobiografische Geschichte über Kindheit und Jugend eines "jüdisch versippten" Mädchens kennzeichnet das Staunen über die damalige Gleichzeitigkeit von unauffälligem Alltag und mörderischem Wahnsinn. Sehr berührend werden die Erlebnisse vor, während und nach dem Zweiten Weltkrieg reflektiert und erzählt. Man folgt Lida Winiewicz auf dieser Reise gerne und schmunzelt manchmal, mit welcher Klarheit sie die Dinge sieht. Und wenn nach einem Luftangriff ein abgeschossener amerikanischer Pilot auf der Straße hockt, umringt von schweigenden Menschen, dann lächelt man ihm zu, und wenn es das Leben kostet.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen