Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

14,95 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18548eb850eea74120a352137d9b8c29d7
Autor: Kerschbaumer, Marie-Thérèse
Themengebiete: André Heller Auseinandersetzen Das Buch vom Süden Deutsche Literatur Essay Literaturwissenschaft: ab 2000
Veröffentlichungsdatum: 15.07.2019
EAN: 9783990293645
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 36
Produktart: Gebunden
Verlag: Wieser Verlag
Untertitel: Gedanken zu André Hellers „Buch vom Süden“
Produktinformationen "Der unendliche Ton"
André Hellers Roman „Das Buch vom Süden“ (Paul Zsolnay Verlag, 2016), geschrieben in der zweiten Dekade des 21. Jahrhunderts, Nachklang der Sprachmelodie der Zeit um 1900: moderne Träume, Erfindungen, Freiheit, Ahnung von Verlust. Der österreichische Beamte Dr. Gottfried Passauer, Vater der Hauptfigur Julian, sagt es Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg so: „1918 hatte Österreich die Zypressen verloren.“ Welch poetischer Vergleich für eine historische Wirklichkeit. André Hellers Kunst des Theaters, unter freiem Himmel, in historischen Räumen. Poetische Chansons, Prozessionen, Feuer, fliegende Skulpturen. Die Lehrzeit als Pfleger italienischer Gärten. Die blühende „Pflanzung“ ANIMA am Fuße des Atlasgebirges, alles lehrt den Betrachter, Aug und Ohr für das Wunderbare zu öffnen. Die Dichtkunst André Hellers aber werde nicht übersehen: „Das Buch vom Süden“, Sprachkunst im Klang des unendlichen Tons.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen