Der taube Gärtner
Produktnummer:
182428c783387e412f805db582180228aa
Produktinformationen "Der taube Gärtner"
Mit 80 Jahren beginnt Josef Spirek (geb. 1913 in Weitra, Österreich) auf Wunsch seiner Kinder einen Aufsatz über sein Leben zu schreiben. Denn, an Gesprächen teilzunehmen bleibt ihm verwehrt: Josef Spirek ist taub. Er leidet wie Beethoven an Otosklerose. Unaufgeregt, feinsinnig und ohne Pathos beschreibt der langjährige Gärtner der gräflichen Gutsverwaltung Kottulinsky (Schloss Neudau, Oststeiermark), ein Jahrhundert voller Ereignisse und Veränderungen. Er lässt Teilhaben an seinem Werdegang, der Entstehung einer Behinderung und erzählt Dinge, die nicht in Geschichtsbüchern zu finden sind. Lange bleibt das handgeschriebene Dokument unentdeckt. Tief berührt von seinen Erlebnissen, erstaunt, wie schnell sich die Welt bereits für unsere Großeltern veränderte, und überrascht über die vielen Parallelen zu den heute aktuellen Problemen und Zeitgeschehnissen veranlasste seine Nachkommen sein Wissen und seine Ansichten mit der Welt zu teilen. Vielleicht lauschen wir deswegen so gerne den Erzählungen unserer Großeltern, weil wir instinktiv spüren, ihre Geschichten enthalten lebens- und überlebenswichtige Botschaften. Sei es, dass wir Inhalte übernehmen oder aber auch ablehnen. Wie ist Fortschritt und Veränderung zu bewältigen? Was ist wirklich wichtig im Leben? Worum geht es im Dasein? Sein Vermächtnis hilft, auf einer höheren Ebene zu verstehen - und neue Antworten zu finden - auf vieles.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen