Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Der menschliche Körper im Spiegel des Rechts

58,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 180242544f3fdd4a5c9a702ee379a712c2
Autor: Christensen, Birgit
Themengebiete: Eizellspende Hirntodkriterium Humanforschung Informed consent Leihmutterschaft Medizinisch assistierte Reproduktion Transplantationsmedizin
Veröffentlichungsdatum: 05.04.2024
EAN: 9783034017541
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 592
Produktart: Gebunden
Verlag: Chronos
Untertitel: Eine rechtshistorische und rechtsphilosophische Einordnung (bio)medizinischer Techniken und ihrer Normierung
Produktinformationen "Der menschliche Körper im Spiegel des Rechts"
In-vitro-Fertilisation, Pränataldiagnostik, Leihmutterschaft, Eizellspende, Crispr-Cas9, Hirntodkriterium oder informed consent sind nur einige der Begriffe, Regeln und Praktiken im Zusammenhang mit der medizinisch assistierten Fortpflanzung, der Transplantationschirurgie oder der modernen Humanforschung. Sie stehen für die Hoffnung auf medizinischen Fortschritt, wecken aber auch die Befürchtung, dass mit der biomedizinischen Spezialgesetzgebung grundlegende Persönlichkeitsrechte und die Menschenwürde verletzt werden. Vor diesem Hintergrund wird in dieser Studie der Frage nachgegangen, als was der menschliche Körper im Verlauf der Zeit begriffen wird und wie mit ihm umgegangen werden darf. Aufschluss darüber gibt ein rechts-historischer Rückblick, der den Wandel der Rechtsnormen nachzeichnet, die den menschlichen Körper als ungeborenen, als toten oder als -lebenden im Bereich der modernen Humanforschung betreffen. In den normativen Texten seit der Antike ist er entweder eine Sache, etwas Unverfüg-bares oder Teil der Persönlichkeit, der Würde zu- oder abge-sprochen oder -anteilsmässig gewährt wird. In der Gegenwart etabliert sich die Biomedizin als Leitwissenschaft für das Medizinrecht, und zunehmend setzen sich utilitaristische Argumente durch, während die Grenzen, die verfassungsmässig garantierte Grundrechte oder zivil- und strafrechtliche Normen ziehen, als einem konser-vativen Geist entsprungene Verbote und Freiheitsbeschränkungen wahr-genommen werden. Damit wird eine wesentliche Funktion des Rechts, der Schutz des Individuums, verkannt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen