Produktnummer:
18d42392b241f947c896fdc05d9e935d8c
Themengebiete: | Betriebswirtschaft Empirische Analyse Erfolg Förderung Hemmnisse Kreativität Motivation Motivationstheorien Optimierung Problemlösung |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 15.04.1996 |
EAN: | 9783824462919 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 271 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Deutscher Universitätsverlag |
Untertitel: | Konzepte — Schwachstellenanalysen — Optimierungsansätze |
Produktinformationen "Der kontinuierliche Problemlösungsprozeß"
Steigende Komplexität wirtschaftlicher Leistungsprozesse, ein grundsätzlicher Wandel persönlicher Einstellungen und Werte sowie die Erkenntnis, daß erfolgreiche Unternehmen durch eine starke Mitarbeiterorientierung gekennzeichnet sind, haben zu Anforderungen geführt, die mit den bestehenden Organisations-strukturen in vielen Unternehmen nicht zu bewältigen sind.Bei der Bewältigung zukünftiger Probleme kommt dem Menschen eine Schlüsselfunktion zu. Kai Michael Bielenberg analysiert deshalb Konzepte zur Erschließung des Kreativitäts- und Problemlösungspotentials der Mitarbeiter und die bei der Implementierung auftretenden Motivationshemmnisse. Der Autor erarbeitet Gestaltungsansätze zur motivationsbezogenen Optimierung von kontinuierlichen Problemlösungsprozessen und überprüft deren Wirksamkeit empirisch.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen