Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Der große Krieg der weißen Männer

40,95 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 181a88410551f74cd098b882eacd9c0798
Autor: Surdu, Stefania
Themengebiete: Arnold Zweig Erster Weltkrieg Geschichte im Spiegel der Literatur
Veröffentlichungsdatum: 13.10.2023
EAN: 9783988850683
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 608
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Rediroma-Verlag
Untertitel: Arnold Zweigs Romanwerk über den Ersten Weltkrieg (1927-1957), Leben und (Kultur-)Geschichte im Spiegel der Literatur
Produktinformationen "Der große Krieg der weißen Männer"
Arnold Zweigs führende Position im Kanon der deutschen Literatur, sowie die literaturwissenschaftliche Beschäftigung mit seinem Œuvre sind heute nicht mehr selbstverständlich, wie sie Anfang der fünfziger Jahre – östlich der Elbe – waren, als der Nationalpreisträger und Präsident der Deutschen Akademie der Künste der DDR seiner Zuversicht Ausdruck gab, dass sein Werk zum legitimen Forschungsobjekt von Literaturwissenschaftlern avancieren wird. Der greise DDR-Prominente war sich völlig bewusst, wie eng die Produktion, Verbreitung und Rezeption von Literatur an Macht, Institutionen und Politik verbunden ist. Nicht ahnen konnte er jedoch damals, dass sein Werk kurz nach der Dissolution jenes Machtzentrums und dessen Satellitinstitutionen und -Kulturorganisationen, die ihm bisher (kulturpolitische) Legitimität verliehen, in Vergessenheit geraten wird. Dass Arnold Zweigs Werke – die in der DDR massenhaft rezipiert, immer wieder neu auferlegt oder in Filmform gedreht wurden, und teilweise sogar zur „Schulpflichtlektüre“ gehörten – in den „westlichen“ Kanon nicht aufgenommen wurden, gehört zu den nachhaltigen Folgen des Kalten Krieges, die noch heute zu spüren sind. Den zuversichtlichen Erwartungen Zweigs über den Kanonisierungsprozess seiner Werke Anfang der 1950er Jahre entgegen, sprach Hans-Albert Walter bereits 1985 „Vom Elend der Zweig-Rezeption” und einer „Wirkungsgeschichte ohne Wirkung”, und seitdem hat sich nicht viel geändert. Vor diesem Hintergrund ist auch die überraschende Forschungslücke zu verstehen, die die vorliegende Arbeit füllt: die Untersuchung des Lebenswerks Arnold Zweigs – des (unvollendeten) Weltkriegszyklus „Der große Krieg der weißen Männer“ (1927-1957). Das ehrgeizige Romanprojekt, an dem Arnold Zweig knapp vier Jahrzehnte, bis kurz vor seinem Tod unermüdlich arbeitete, und das über 3000 Seiten umfasst, stellt wegen seiner Komplexität und Monumentalität ein einzigartiges Beispiel in der Geschichte der deutschen- und der Weltliteratur dar.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen