Der gestohlene Klimt
Produktnummer:
16A48753372
Autor: | Sandmann, Elisabeth |
---|---|
Themengebiete: | Art Nouveau Cultural Studies Erinnerung Gericht (juristisch) / Schiedsgericht Geschenkband International (Recht) Internationales Recht Jugendstil Kriminalgeschichte - Kriminalgeschichten Kulturwissenschaften Kunstgeschichte Lebenserinnerung Memoiren Porträt (Fotografie, Kunst) Restaurierung - Restaurator Schiedsgericht True Crime Verbrechen / Kriminalfälle Wien / Erinnerung, Brief, Tagebuch Wissenschaft / Kulturwissenschaften Zwanzigstes Jahrhundert |
Veröffentlichungsdatum: | 27.10.2024 |
EAN: | 9783949582387 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 128 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Elisabeth Sandmann Verlag GmbH Sandmann, Elisabeth |
Untertitel: | Wie sich Maria Altmann die Goldene Adele zurückholte | Erweiterte und aktualisierte Neuausgabe |
Produktinformationen "Der gestohlene Klimt"
Ein großes Kunst-Drama - die präzise recherchierte und emotional fesselnde Geschichte hinter Klimts »Goldenen Adele« Mitten im Ersten Weltkrieg wird Maria Altmann in Wien in eine wohlhabende jüdische Familie hineingeboren. Ihre früh verstorbene Tante, Adele Bloch-Bauer, geht bei dem Maler Gustav Klimt ein und aus, der 1907 ihr Porträt, das berühmte Bildnis der Goldenen Adele fertigstellt. Mit dem Einmarsch der Nazis wird der gesamte Besitz geraubt und den Bloch-Bauers bleibt von der einstmals großen Kunstsammlung buchstäblich nichts. Als sich die Erben nach 1945 um eine Rückgabe bemühen, sehen sie sich konfrontiert mit Lügen und Intrigen, die sie in ihrem vollen Ausmaß erst 50 Jahre später erkennen. Jetzt beschließt Maria Altmann mit fast 84 Jahren, den Staat Österreich von den USA aus zu verklagen und es beginnt ein transatlantischer Rechtsstreit, der einem Krimi gleicht. Gemeinsam mit dem jungen Anwalt Randol Schoenberg wird sie bis an das Höchstgericht der USA gehen und am Ende siegen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen