Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Der gefallene Engel

14,99 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 1807e52e4c57904b94a0a25d5eb917ce35
Autor: Romey, Detlef
Themengebiete: Belletristik Courage Deutsche Literatur Drittes Reich Henny Porten Kino Ratzeburg Stummfilm
Veröffentlichungsdatum: 06.01.2020
EAN: 9783750269507
Auflage: 8
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 408
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: epubli
Produktinformationen "Der gefallene Engel"
Filmikone Henny Porten. Während die Cineasten in Deutschland ihr in den zwanziger Jahren zu Füßen lagen, wurde sie im Dritten Reich eiskalt ins Abseits gestellt, da sie sich weigerte, sich von ihrem jüdischen Mann scheiden zu lassen. Nach dem 2.Weltkrieg floh sie mit ihm nach Schleswig- Holstein. Neu entdeckte Briefe zeigen, wie unglücklich sie in Ratzeburg lebte und ausharrte. In diesen Jahren bekam sie in der Filmindustrie der BRD kein Bein mehr auf den Boden und rutschte in die Armut. Glückliche Momente folgten in der DDR, wo sie für kurze Zeit bei der DEFA Arbeit und Anerkennung fand, bis sie zurück nach West-Berlin ging. - Der Aufstieg und Fall einer Filmpionierin, die ein Mensch zum Anfassen blieb. Couragiert, mutig und fest verankert in der Filmgeschichte. Kritiker Hans Helmut Prinzler schreibt: „Der gefallene Engel“, die von neu erschlossenen Quellen profitiert und vor allem die schwierige Lebensphase in der Zeit des Nationalsozialismus präziser beschreibt. Tonbandaufzeichnungen von Henny Porten sind die Basis für ausführliche Zitate, ergänzt durch Briefe und frühe Texte von ihr. Kommentare zu ihren Filmen sind meist der zeitgenössischen Presse entnommen. Der 40seitige Bildteil und die Einzelfotos haben eine akzeptable Qualität. Die Umschlagzeichnung stammt von Reinhardt Trinkler. Lesenswert. Kritiker Frank-Burghard Habel vom Berliner Film- und Fernsehverband e.V. : Bemerkenswert auch, dass er immer wieder Parallelen zur heutigen Zeit zieht, gerade was Antisemitismus und Neofaschismus betrifft, und verweist auf Portens Zeitgenossin Rosa Luxemburg und Frauen wie Beate Klarsfeld und Esther Bejarno.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen