Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Der erste Brief an die Korinther

30,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 182fc6a857887f42b29dd1f5a84246f673
Autor: Schrage, Wolfgang
Themengebiete: Kommentar Korinther Neues Testament Paulus
Veröffentlichungsdatum: 18.09.2015
EAN: 9783788729189
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 504
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Untertitel: 3. Teilband: 1 Kor 11,17-14,40 - Studienausgabe
Produktinformationen "Der erste Brief an die Korinther"
Die im dritten Teilband behandelten Briefabschnitte (11,17-14,40) reflektieren das reiche gottesdienstliche Leben der korinthischen Gemeinde und deren Beurteilung durch Paulus. Die bis heute zentralen und auslegungs- und wirkungsgeschichtlich ungemein ergiebigen Texte haben es vor allem mit der Feier des Herrenmahls, und zwar in der Einheit von sakramentalem Mahl und Sättigungsmahl, zu tun (11,37-34), dann mit den Charismen und ihrer Bedeutung für die Gemeinde (Kap. 12), dem Kriterium der Liebe (Kap. 13) und dem Verhältnis von Prophetie und Glossolalie (Kap. 14). Die im dritten Teilband behandelten Briefabschnitte (11,17-14,40) reflektieren das reiche gottesdienstliche Leben der korinthischen Gemeinde und deren Beurteilung durch Paulus. Die bis heute zentralen und auslegungs- und wirkungsgeschichtlich ungemein ergiebigen Texte haben es vor allem mit der Feier des Herrenmahls, und zwar in der Einheit von sakramentalem Mahl und Sättigungsmahl, zu tun (11,37-34), dann mit den Charismen und ihrer Bedeutung für die Gemeinde (Kap. 12), dem Kriterium der Liebe (Kap. 13) und dem Verhältnis von Prophetie und Glossolalie (Kap. 14). Die im dritten Teilband behandelten Briefabschnitte (11,17-14,40) reflektieren das reiche gottesdienstliche Leben der korinthischen Gemeinde und deren Beurteilung durch Paulus. Die bis heute zentralen und auslegungs- und wirkungsgeschichtlich ungemein ergiebigen Texte haben es vor allem mit der Feier des Herrenmahls, und zwar in der Einheit von sakramentalem Mahl und Sättigungsmahl, zu tun (11,37-34), dann mit den Charismen und ihrer Bedeutung für die Gemeinde (Kap. 12), dem Kriterium der Liebe (Kap. 13) und dem Verhältnis von Prophetie und Glossolalie (Kap. 14).

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen