Der alte Orient
Produktnummer:
182616e01fdaa64d80a7a378167ca40a37
Autor: | Scheerbart, Paul |
---|---|
Themengebiete: | Assyrien Babylon Belletristik Palmyra Paul Scheerbart |
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.1999 |
EAN: | 9783883775890 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 161 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | edition text + kritik |
Untertitel: | Kulturnovelletten aus Assyrien, Palmyra und Babylon |
Produktinformationen "Der alte Orient"
Paul Scheerbart (1863-1915) blieb zeitlebens ein literarischer Einzelgänger, verspielt und ornamental in der Zeit des Naturalismus, fantastisch in der Zeit des Expressionismus. Seine meist in kleinen Auflagen erschienenen Romane und Kurzgeschichten beeinflussten dennoch die Literatur der Moderne. Seine Theaterstücke begründeten das moderne "einfache" Theater. Er gehörte zu den Gründungsautoren des Insel- und Rowohlt Verlages, verkehrte in allen literarischen Zirkeln Berlins. Seine visionären Arbeiten zur Glasarchitektur prägten die jungen Architekten, seine Ideen gingen später ins Bauhaus ein. Ständig am Rande des Existenzminimums lebend suchte er alle sich bietenden Möglichkeiten der Veröffentlichung. Er starb völlig verarmt während des Ersten Weltkrieges in Berlin. "Der alte Orient": assyrisch-babylonische Träumereien Paul Scheerbarts, in einem leichten, lakonischen, von zartem Humor gefärbten Ton geschrieben. Mechthild Rausch hat ein Werk rekonstruiert und kommentiert, das Scheerbart geplant hat, dessen Teile zu seinen Lebzeiten aber nur verstreut erscheinen konnten. Architektonische und astrale Fantasien, skurrile Erfindungen und groteske Sprachminiaturen - dies vor allem assoziiert man mit Paul Scheerbart. Seine Beschäftigung mit der Kultur des Orients bildete jedoch keineswegs eine Abweichung von seiner literarischen Generallinie, vielmehr stand sie am Anfang und am Ende seines Schaffens und wirkte sich unterschwellig auch auf andere Werke aus. Die Leidenschaft für Astronomie und Architektur, die Vorliebe für strenge Formen und Zeremonielle, die Verachtung der Realität und die Sehnsucht nach dem Jenseits: All dies las Scheerbart aus den erhaltenen Fundstücken altorientalischer Kulturen heraus - und in sie hinein.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen