Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Der Vertragsarzt als Täter der Korruptionstatbestände

96,50 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18f38869e525c84ce3b76a889f2cb5681f
Autor: Gelshorn, Svenja
Themengebiete: Amtsträger Beauftragter Bestechlichkeit im wirtschaftlichen Verkehr Korruption Gesundheitswesen Strafrecht Ultima ratio Prinzip Vertragsarzt Vorteilsannahme
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2018
EAN: 9783830098331
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 262
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Kovac, Dr. Verlag
Untertitel: Eine Analyse von BGHSt 57, 202 und der §§ 299a, 299b StGB
Produktinformationen "Der Vertragsarzt als Täter der Korruptionstatbestände"
Mit seinem Beschluss vom 29.03.2012 entschied der Große Senat für Strafsachen des BGH, dass der niedergelassene Vertragsarzt bei der Verordnung von Arzneimitteln weder als Amtsträger im Sinne des § 11 Abs. 1 Nr. 2 Buchst. c) StGB noch als Beauftragter der gesetzlichen Krankenkassen im Sinne des § 299 StGB handelt. Nach der Entscheidung des Großen Senats war somit die Beeinflussung von medizinischen Entscheidungen des Vertragsarztes durch Zuwendungen Dritter, wie zum Beispiel Herstellern von Arzneimitteln, nicht von korruptionsrechtlichen Straftatbeständen erfasst. Der Gesetzgeber reagierte auf den Beschluss des Großen Senats und entschied sich, die Bestechung und die Bestechlichkeit von niedergelassenen Vertragsärzten unter Strafe zu stellen. Am 03.06.2016 wurde das Gesetz zur Bekämpfung von Korruption im Gesundheitswesen im Bundesgesetzblatt veröffentlicht und am 04.06.2016 ist es in Kraft getreten. Nunmehr ist in §§ 299a, 299b StGB die Bestechung und Bestechlichkeit im Gesundheitswesen geregelt. Der Beschluss des Großen Senats als Anstoß für die Gesetzgebungsinitiative stellt den Ausgangspunkt der Untersuchung dar. Die Verfasserin nimmt eine rechtliche Überprüfung der vom Großen Senat getroffenen Entscheidung zur Strafbarkeit des Vertragsarztes vor. Die Ausführungen beschränken sich dabei auf die vom Großen Senat herausgearbeiteten rechtlichen Probleme zur Täterstellung des Vertragsarztes in Bezug auf die Korruptionsdelikte der Vorteilsannahme gem. § 331 Abs. 1 StGB und der Bestechlichkeit und Bestechung im geschäftlichen Verkehr gem. § 299 Abs. 1 StGB. Anschließend erfolgt eine Analyse hinsichtlich der Notwendigkeit der Schaffung der §§ 299a, 299b StGB im Hinblick auf das ultima ratio Prinzip des Strafrechts. Darauf aufbauend erfolgt die rechtliche Würdigung der vom Gesetzgeber neu eingeführten Straftatbestände zur Korruption im Gesundheitswesen. Die Verfasserin setzt sich kritisch mit den §§ 299a, 299b StGB auseinander und zeigt die Schwächen der gesetzlichen Regelung auf. Zur Schließung von weiterhin bestehenden Strafbarkeitslücken stellt die Verfasserin einen eigenen Gesetzesvorschlag zur Strafbarkeit korruptiver Verhaltensweisen im Gesundheitswesen vor.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen