Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Der Vergleich in FamFG-Verfahren

94,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 187548f61e6a1743c0afc67fd19fe3928d
Autor: Schmidt, Gabriel Ludwig
Themengebiete: ADR Deutschland Eigentums- und Besitzrecht, allgemein Europa FGG Familienrecht Mediation Recht Recht: Testamente, Nachlass, Erbfolge, Erbe Streiterledigung Unerlaubte Handlungen, Deliktrecht, Schmerzensgeld, Schadensersatz Zivilprozessrecht Zivilrecht, Privatrecht, allgemein Zivilverfahrensrecht einvernehmliche Verfahrensbeendigung
Veröffentlichungsdatum: 01.05.2016
EAN: 9783161541018
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 185
Produktart: Gebunden
Verlag: Mohr Siebeck
Untertitel: Zugleich eine Untersuchung der Grenzen der Dispositionsfreiheit über Verfahrensgegenstand und Verfahrensende in Familiensachen und der Freiwilligen Gerichtsbarkeit
Produktinformationen "Der Vergleich in FamFG-Verfahren"
Der Abschluss eines verfahrensbeendenden Vergleichs ist ein ideales Mittel zur einvernehmlichen Konfliktbewältigung. Er setzt jedoch voraus, dass den Beteiligten die Befugnis zukommt, das Verfahren autonom zu beenden. Im Unterschied zum Zivil-, Arbeits-, Verwaltungs- oder Sozialgerichtsprozess besteht in Familiensachen und in Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit keine generelle Herrschaft der Beteiligten über das Ob und den Gegenstand eines gerichtlichen Verfahrens. Daher ist die Frage, unter welchen Voraussetzungen und wie die Beteiligten ein FamFG-Verfahren durch Vergleichsschluss oder anderweitige Disposition beenden können, weitaus schwieriger zu beantworten als unter der Herrschaft anderer Prozessordnungen. Mit seiner Untersuchung leistet Gabriel Ludwig Schmidt erstmals eine zusammenhängende und umfassende monographische Aufarbeitung dieses bislang noch kaum beachteten Problemkreises. Die vorliegende Arbeit wurde 2016 mit dem Preis der Reinhold-und-Maria-Teufel-Stiftung für hervorragende wissenschaftliche Leistungen ausgezeichnet.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen