Produktnummer:
185b8d8ef029c840ff8d6abcd7b9ea3e52
Themengebiete: | Deutschland /1900-1938 Futurismus Hofmannsthal, Hugo von Jugendbewegung Krisenbewußtsein Moderne und Krise Rilke, Rainer Maria Umbruch /zeitgeschichtlich Umbruchsrhetorik Österreich /1900-1938 |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.10.2011 |
EAN: | 9783825358723 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 247 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Dieterle, Bernard Meyer, Daniel |
Verlag: | Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg |
Produktinformationen "Der Umbruchsdiskurs im deutschsprachigen Raum zwischen 1900 und 1938"
Der Band versammelt Beiträge, die sich aus einer interdisziplinären Perspektive heraus mit dem Phänomen des Umbruchsdiskurses in der deutschen Kultur zwischen der Jahrhundertwende und dem zweiten Weltkrieg beschäftigen. Neben literarischen und künstlerischen Aspekten werden dabei zeitgeschichtliche und philosophische Dimensionen berücksichtigt, um dem Phänomen in seiner Vielschichtigkeit gerecht zu werden. Das Denken des Umbruchs erscheint als eine besonders relevante Reaktion auf eine Epoche, die als Krisenzeit rezipiert wird. Indem sie implizit oder explizit kulturelle Diagnosen erstellen und gegebenenfalls alternative Modelle vorschlagen, stellen Umbruchsdiskurse "Beiträge zur geistigen Bewältigung der Welt" (Musil) dar. Die konstitutive Spannung zwischen Schilderung und Programm, zwischen Umbruchswahrnehmung und Umbruchswille erscheint dabei nicht nur als ein fruchtbarer Erklärungsansatz für künstlerische und philosophische Problematiken, sondern auch als ein Merkmal dieser Epoche.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen