Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Der Ullstein Verlag und der Stummfilm

68,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18bd851ef8add94393b01d06c39512207b
Autor: Schüler, Bernard
Themengebiete: 1920er Jahre Buch Film Filmproduktion Medienkonvergenz Medienwandel Uco Ufa Ullstein Weimarer Republik
Veröffentlichungsdatum: 01.08.2013
EAN: 9783447069533
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 344
Produktart: Gebunden
Verlag: Harrassowitz Verlag
Untertitel: Die Uco-Film GmbH als Ausdruck einer innovativen Partnerschaft
Produktinformationen "Der Ullstein Verlag und der Stummfilm"
Begriffe wie Medienkonvergenz und Crossmedia beschreiben Prozesse, die heute nicht nur in aller Munde sind, sondern längst den Weg in die Alltagskultur gefunden haben. Ein solcher Medienwandel wird immer durch technologische Fortschritte initiiert, so sind beispielsweise Buchdruck, Film und Internet Erfindungen, die ihre und die nachfolgenden Zeiten stark geprägt haben. Am Beispiel des Ullstein Verlags untersucht Bernd Schüler, inwiefern sich das Aufkommen des Films auf das seit langem etablierte Medium Buch ausgewirkt hat. Als der noch junge Film in den Zwanziger Jahren immer mehr Zuschauer fand, bot der ursprünglich nur auf Zeitungen spezialisierte Verlag die Fortsetzungstexte seines auflagenstärksten Wochenblatts sowohl als Buch als auch als Film an. Um die Kontrolle über alle Produktionsschritte zu behalten und rechtliche Problemen zu vermeiden, wurde außerdem die eigene Filmproduktionsfirma Uco gegründet, die die Adaption der Texte im Sinne Ullsteins garantierte. In Kooperation mit der Ufa und unter Federführung des Produzenten Erich Pommer erlaubte diese pionierhafte Vermarktungsstrategie dem Hause Ullstein eine außergewöhnliche Dominanz im Mediengeflecht der Weimarer Republik. Obwohl aus ihr mit Dr. Mabuse, der Spieler und Phantom zwei Klassiker der deutschen Stummfilmzeit entstanden sind, an denen Fritz Lang und Friedrich Wilhelm Murnau maßgeblich beteiligt waren, hat die Uco bisher in der wissenschaftlichen Literatur kaum Beachtung gefunden. Um diese Lücke zu schließen, wertet Schüler bisher unbekannte Quellen sowie zeitgenössische Zeitungen und Zeitschriften aus und leistet mit seiner Darstellung der Arbeit der Uco nicht zuletzt einen wichtigen Beitrag zur deutschen Filmgeschichte.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen