Der Schrein des Apostels Simon in Sayn
Produktnummer:
18d318e3ab011543df9d626ca8339c525a
Autor: | Schmid, Wolfgang |
---|---|
Themengebiete: | 1000 bis 1500 nach Christus 1500 bis heute Heiligenverehrung Hochmittelalter Kirchengeschichte Kunst: Erhaltung und Restauration Plastik, Numismatik, Keramik, Metallkunst Reliquie Rheinland-Pfalz Schatzkunst Theologie, Christentum regionale Geschichte |
Veröffentlichungsdatum: | 03.12.2019 |
EAN: | 9783947874040 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 352 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Imprimatur |
Untertitel: | Heiligenverehrung, Schatzkunst und Politik um 1200 |
Produktinformationen "Der Schrein des Apostels Simon in Sayn"
Um das Jahr 1200 spaltete der staufisch-welfische Thronstreit das Reich. Erfolglos versuchte die Christenheit, in mehreren Kreuzzügen das Heilige Land zu erobern. In diesen Jahren gelangte eine kostbare Reliquie, der Arm des Apostels Simon, in die kurz zuvor gegründete Prämonstratenserabtei Sayn. Die Chorherren gaben einen kostbaren Reliquienschrein in Auftrag, der mit seinen 18 Bergkristallfenstern ein Schlüsseldokument in der Geschichte der Goldschmiedekunst darstellt. Das vorliegende Buch ordnet den Simonsschrein in seine kirchen-politischen und frömmigkeitsgeschichtlichen Zusammenhänge ein und stellt ihn in den Kontext verwandter Werke in Trier, Köln und Aachen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen