Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Der Papyrus von Derveni

49,95 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 189e634adb24294ddc86bdddbd53ac7c7c
Themengebiete: Allegorese Frühgriechische Philosophie Orphic Poetry Orphische Dichtung Papyrus allegories early Greek philosophy papyrus
Veröffentlichungsdatum: 20.03.2017
EAN: 9783110414738
Auflage: 1
Sprache: Deutsch metaCatalog.groups.language.options.greek, ancient to 1453
Seitenzahl: 383
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Kotwick, Mirjam E.
Verlag: De Gruyter
Untertitel: Griechisch - deutsch
Produktinformationen "Der Papyrus von Derveni"
Der 1962 entdeckte Derveni-Papyrus bietet für die Bereiche der frühgriechischen Philosophie und Religion sowie der antiken Literaturwissenschaft eine der wichtigsten Neuentdeckungen seit der Renaissance. Die Reste der zur Hälfte verbrannten Papyrusrolle enthalten eine Abhandlung (wohl verfasst am Ende des 5. Jahrhunderts v. Chr.), in der ein uns namentlich unbekannter Autor eine orphische Theogonie allegorisch interpretiert. Der Autor versteht den oftmals skandalösen Mythos von der Machtergreifung des Zeus als physikalische Erklärung der Entstehung unserer Welt. Mirjam E. Kotwick hat diesen faszinierenden Text nun erstmalig ins Deutsche übersetzt und ausführlich kommentiert. Eine Einleitung gibt einen Überblick über Zustand und Rekonstruktion des Textes sowie zum intellektuellen Hintergrund des Derveni-Autors. Übersetzung und Kommentierung basieren auf dem griechischen Text von Richard Janko, der hier erstmals in einer durch neue bildgebende Verfahren verbesserten Version erscheint. The Derveni Papyrus, discovered in Greece in 1962, is one of the oldest Greek papyri ever found. The work it contains was written at the end of the 5th century BCE by an unknown author, who allegorizes an Orphic myth into a physical account of the creation of the universe. This text provides us with fascinating new insights in the areas of Greek religion, Orphic poetry, early Greek philosophy, and early Greek allegorical interpretation. Mirjam E. Kotwick makes the work available for the first time in German translation and provides an extensive commentary. Kotwick’s commentary and translation are based on an improved text of the papyrus by Richard Janko relying on new imaging techniques.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen