Der Palmbaum - Symbol, Emblem, Allegorie
Produktnummer:
18e9ce414a98294b3da006de1e52e1569b
Autor: | Schultheis, Prof. Dr. Theodor |
---|---|
Themengebiete: | Allegorie Emblem Last Palmbaum Palme Schultheis Symbol |
Veröffentlichungsdatum: | 20.07.2023 |
EAN: | 9783757569570 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 100 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Schultheis, Dietrich |
Verlag: | epubli |
Produktinformationen "Der Palmbaum - Symbol, Emblem, Allegorie"
Eine wissenschaftliche Zusammentragung der Symbole, Embleme und Allegorien von Palmenbaumen. Die Frühgeschichte der Kunst beginnt mit der zeichnerischen Wiedergabe der Umwelt des Menschen. Hatte das zuallererst die Bedeutung eines Zaubers – in die Zeichnung oder mittels der Zeichnung wurde das bezeichnete Objekt gebannt –, so wurde das Abbild später weiter entwickelt zur Kennzeichnung und zum Verständnis abstrakter Begriffe – griech.: allegorei = anders sagen. Die Allegorie ist demgemäß eine Verbildlichung gedanklicher, meist emotionaler Vorgänge mittelsdarstellender Techniken. Ihr verwandt ist das Symbol, das aber aus einem praktischen Bedürfnis entstanden ist – griech.: symballein = zusammenwerfen, – und ursprünglich ein Erkennungszeichen dinglicher Natur war. Z. B. überbrachte ein Bote dem Empfänger eine Hälfte einer Tonschale, während die andere Hälfte im Besitz des Empfängers blieb. Paßten die „zusammengeworfenen“ Fragmente ineinander, so hatte sich der Bote ausgewiesen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen