Der Lebenslauf der Übersetzung
Produktnummer:
181453c7f4136a465d9ebbc3c199123dd4
Autor: | Kremmel, Stefanie |
---|---|
Themengebiete: | 19. Jahrhundert 20. Jahrhundert Kanonbildung Kanonisierung Karl Marx Kommunismus Verbreitung Werkgeschichte Wirkung Übersetzungen |
Veröffentlichungsdatum: | 22.04.2025 |
EAN: | 9783732911189 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 470 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Frank & Timme |
Untertitel: | Die Transkulturalität des Kommunistischen Manifests |
Produktinformationen "Der Lebenslauf der Übersetzung"
Das Kommunistische Manifest ist international bekannt. Doch in welchem Verhältnis stehen die Entstehungsbedingungen und die tatsächliche Übersetzungsgeschichte des Kommunistischen Manifests zu seinem Ruf als weit verbreitetem, wirkmächtigen Text? Stefanie Kremmel zeichnet die inhärente Transkulturalität des Manifests anhand textinterner und textexterner Faktoren nach. Am Beispiel spanischer und englischer Übersetzungen aus dem 19. und 20. Jahrhundert beleuchtet sie die Translationsbedingungen und -motive der Ausgaben und Akteure und setzt sie in Beziehung zur globalen Verbreitung des Textes. Eine wichtige Rolle spielt dabei Kremmels Modell des „Lebenslaufs der Übersetzung“. Es hat insbesondere für repräsentative Texte aus Wissenschaft, Religion oder Politik Potenzial. Das Modell erfasst die Übersetzungen eines Werks in „Stationen“, betrachtet sie als Auslöser weiterer Publikationsereignisse und setzt sie in Beziehung zueinander, nicht nur zum Original. Im Ergebnis stehen damit auch neue Erkenntnisse zur Rolle von Übersetzung in Kanonisierungsprozessen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen