Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

59,95 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18417ec369aefd4220b82bc52f127c75c9
Autor: Dusemond, Michael Küting, Peter Wirth, Johannes
Themengebiete: Bilanz Bilanzierung Einzelabschluss HGB IFRS Konsolidierung Konzernabschluss Konzernrechnungslegung Rechnungslegung Segmentbericht
Veröffentlichungsdatum: 26.11.2018
EAN: 9783791037301
Auflage: 14
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 839
Produktart: Gebunden
Verlag: Schäffer-Poeschel
Untertitel: Praxis der Konzernrechnungslegung nach HGB und IFRS
Produktinformationen "Der Konzernabschluss"
Schritt für Schritt durch das Thema: von der Aufbereitung der Einzelabschlusszahlen bis hin zur Voll- und Quotenkonsolidierung und der Behandlung nach der Equity-Methode. Ob HGB oder IFRS - beide Rechtsgebiete werden umfassend dargestellt; den Praxistransfer erleichtern Beispiele und Fallstudien inklusive Konsolidierungsbögen.Neu in der 14. Auflage:Aktueller Stand nach HGB, DRS und IFRS mit Ausblick auf künftige ÄnderungenErweiterung der Ausführungen zu End- und Übergangskonsolidierung sowie zur Intercompany-AbstimmungZwischenergebniseliminierung und Währungsumrechnung nach DRS 25Neue Buchungsbeispiele zu Schuldenkonsolidierung mit Fremdwährungsbezug und Quotenkonsolidierung inkl. joint operations nach IFRS 11Inkl. DRS 21 bis 25 sowie E-DRS 34 und 35Mit zusätzlichen Schwerpunkten auf fundierter Praxiserfahrung und IT-seitiger UmsetzungOrganisationstipps für das Konzernrechnungswesen, weitere Praxishinweise und viele neue BeispieleMit Downloadmaterial auf myBook+.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen

Verwandte Artikel

Internationale Rechnungslegung
Anhand zahlreicher Übungsaufgaben behandelt das Lehrbuch alle wesentlichen IFRS-Bilanzierungsthemen des Einzel- und Konzernabschlusses sowie Fragen der Unternehmenspublizität. Eine zusammenfassende Umstellungsfallstudie im Buch und Lösungen zu den Übungsaufgaben zum Download auf sp-mybook.de unterstützen den Lernerfolg. Die 11. Auflage wurde vollständig überarbeitet und aktualisiert. Die jüngsten Standards zur Umsatzrealisation (IFRS 15), Leasingbilanzierung (IFRS 16) und zu Versicherungsverträgen (IFRS 17) sind ebenso enthalten wie weitere aktuelle Entwicklungen, etwa zur Gliederung der GuV, Goodwill-Bilanzierung oder Digitalisierung der Unternehmenspublizität. Darüber hinaus werden je Kapitel erstmals differenzierte Lernziele formuliert, die bilanzanalytischen Auswirkungen einzelner Bilanzierungsthemen diskutiert sowie relevante Forschungsergebnisse dargestellt. Auch für Praktiker und Praktikerinnen ein zuverlässiges Nachschlagewerk. Die 10. Auflage dieses Standardwerks wurde mit dem VHB-Lehrbuchpreis 2018 ausgezeichnet.
39,95 €*
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Handbuch der Rechnungslegung - Einzelabschluss
Mit dem Handbuch der Rechnungslegung - Einzelabschluss lösen Sie auch schwierige Bilanzierungsfragen schnell und sicher. Sämtliche Grundlagen des Einzelabschlusses werden ausführlich kommentiert.Drei gute Gründe, sich für das Handbuch der Rechnungslegung - Einzelabschluss zu entscheiden:Ausführliche Kommentierungen der einschlägigen Normen des HGB, AktG, GmbHG und PublGSicherheit bei Entscheidungen und die sehr hohe fachliche Qualität - garantiert durch das renommierte HerausgeberteamSchnelle Recherche durch Zugang zur Online-Version mit bequemer Volltextsuche und Verweisen zu verwandten ThemenDas Handbuch der Rechnungslegung Einzelabschluss bietet neben einer Darstellung der Grundlagen der Bilanzierung in sieben Kapiteln ausführliche Kommentierungen aller einschlägigen Normen des HGB, AktG, GmbH und PublG für Bilanzierung und Prüfung von Einzelunternehmen. Die Kommentierungen zum HGB werden ergänzt durch Erläuterungen zu abweichenden Regelungen nach IFRS. Das Werk steht für eine ausgewogene Mischung aus wissenschaftlicher Tiefe und Praxis, Erfahrungswissen, Grundsatztreue und kritischer Distanz.Loseblattwerk in 4 Ordnern. Jetzt topaktuell mit:umfassender Aktualisierung der Kommentierung zur Bilanzierung von Altersvorsorge- und und ähnlichen Verpflichtungen gem. § 249 HGBeiner ausführlichen Kommentierung zu derivativen Finanzinstrumenten (Kapitel 7) mit zahlreichen Berechnungsbeispielen inkl. zugehöriger Buchungssätzeeiner vollständigen Überarbeitung der Kommentierung zur Bildung von Bewertungseinheiten gem. § 254 HGBDie Überarbeitungen und Ergänzungen zu Kapitel 7 und § 254 HGB decken u.a. neuere Entwicklungen im Bereich Derivate und Bewertungseinheiten ab, bspw. neue Abschnitte zu:Wechsel der zentralen Gegenpartei und IBOR-ReformSteuerbilanzielle Aspekte bei BewertungseinheitenNachhaltigkeitsbezogene Finanzinstrumente und Derivate mit ESG-KomponentenDerivate auf KryptowährungenBestens geeignetfürFachkräfte im Rechnungswesen, Leiter:innen Rechnungswesen, Bilanzbuchhalter:innen, kaufmännische Leiter:innen, Wirtschaftsprüfer:innen, Steuerberater:innen, Unternehmensberater:innenAbnahmeverpflichtungDer Erwerb der Produktversion "Loseblattwerk mit Online" verpflichtet zur kostenpflichtigen Abnahme aller im Zeitraum von 12 Monaten ab dem Bestelldatum erscheinenden Ergänzungslieferungen.
249,00 €*
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Handbuch der Rechnungslegung - Einzelabschluss
Mit dem Online-Kommentar "Handbuch der Rechnungslegung - Einzelabschluss" lösen Sie auch schwierige Bilanzierungsfragen schnell und sicher. Die Datenbank enthält ausführliche Kommentierungen der einschlägigen Normen des HGB, AktG, GmbHG und PublG. Sämtliche Grundlagen der einzelgesellschaftlichen Bilanzierung und Prüfung werden ausführlich und praxisnah kommentiert und mit Buchungsbeispielen unterlegt. Übersichten, Checklisten und Ablaufdiagramme ermöglichen einen schnellen Praxistransfer. Das Werk enthält ein gesondertes Kapitel zu übergreifenden Bilanzierungsthemen und Spezialfragen, wie bspw. Treuhand- und Dauerschuldverhältnisse, Factoring, derivative Finanzinstrumente, E-Bilanz und Besonderheiten bei der Rechnungslegung von Personenhandelsgesellschaften. Hinweise auf die wesentlichen Abweichungen nach IFRS finden sich am Ende der jeweiligen Kommentierungen.Das Werk steht für eine ausgewogene Mischung aus wissenschaftlicher Tiefe und Praxis, Erfahrungswissen, Grundsatztreue und kritischer Distanz – auf hohem fachlichem Niveau und garantiert durch das renommierte Herausgeber- und Autorenteam.Die wichtigsten Inhalte:Kommentierung aller handelsrechtlichen Vorschriften zur Bilanzierung und Prüfung des Einzelabschlussessowie der relevanten Vorschriften aus AktG, GmbHG und PublGÜbergreifende Bilanzierungsthemen und Spezialfragen in gesonderten KapitelnJetzt topaktuell mit:umfassender Aktualisierung der Kommentierung zur Bilanzierung von Altersvorsorge- und und ähnlichen Verpflichtungen gem. § 249 HGBeiner ausführlichen Kommentierung zu derivativen Finanzinstrumenten (Kapitel 7) mit zahlreichen Berechnungsbeispielen inkl. zugehöriger Buchungssätzeeiner vollständigen Überarbeitung der Kommentierung zur Bildung von Bewertungseinheiten gem. § 254 HGBDie Überarbeitungen und Ergänzungen zu Kapitel 7 und § 254 HGB decken u.a. neuere Entwicklungen im Bereich Derivate und Bewertungseinheiten ab, bspw. neue Abschnitte zu:Wechsel der zentralen Gegenpartei und IBOR-ReformSteuerbilanzielle Aspekte bei BewertungseinheitenNachhaltigkeitsbezogene Finanzinstrumente und Derivate mit ESG-KomponentenDerivate auf KryptowährungenBestens geeignetfürFachkräfte im Rechnungswesen, Leiter:innen Rechnungswesen, Bilanzbuchhalter:innen, kaufmännische Leiter:innen, Wirtschaftsprüfer:innen, Steuerberater:innen, Unternehmensberater:innen
298,53 €*
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Die Bilanzanalyse
Umfassend und anwendungsorientiert vermittelt das an Hochschulen und in der Praxis erfolgreich eingesetzte Standardwerk den aktuellen Wissensstand.Aufbauend auf den Grundlagen der Bilanzanalyse erläutern die Autoren Kennzahlen, Kennzahlensysteme und Aufbereitungsmaßnahmen im Rahmen der Analyserechnung. Ein umfassendes Kapitel ist der finanzwirtschaftlichen Analyse und Analyse des Erfolgs gewidmet.Für die 11. Auflage wurde der Band durchgängig aktualisiert, insbesondere zu den Themen XBRL und Konzernbilanzanalyse.
49,95 €*
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Konzernrechnungslegung mit SAP S4/HANA for Group Reporting
Mit SAP S/4HANA® for Group Reporting können die Daten aller Konzerngesellschaften harmonisiert und auf einer Plattform vereinigt werden. Das Buch erläutert, wie das Programm die Berichts- und Konsolidierungsprozesse unterstützt. Es stellt die Systemarchitektur, die Integration in die SAP S/4HANA®-Landschaft und weitere zentrale Elemente des Customizings dar. Anhand einer Fallstudie zeigt es den gesamten Konsolidierungsprozess von der Datenübernahme bis zur Kapitalkonsolidierung auf. Abschließend erklärt es die systemgestützte Anwendung der Equity-Methode und die Erstellung der Kapitalflussrechnung. Die Autor:innen sind renommierte Expert:innen im Konzernrechnungswesen. Sie verfügen über jahrelange Erfahrung in der Beratung und kennen die Anforderungen an eine leistungsstarke Konsolidierungssoftware aus Kundensicht. Profitieren Sie von ihrem Wissen und nutzen Sie alle Vorteile, die Ihnen die innovative Software bietet.
149,95 €*
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten